Seminardetails

Referent / in

Dr. Helmut Horn

Dr. Helmut Horn Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Dr. Georg Alexander Muhri

Dr. Georg Alexander Muhri Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Dr. Konstantin Pochmarski

Dr. Konstantin Pochmarski Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Mag. Helmut Schmid

Mag. Helmut Schmid Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Mag. Alfred Tanczos

Mag. Alfred Tanczos Richter des OLG in Graz
nähere Details

Seminarnummer: 20260820-5

BASIC

Das Zivilverfahren - vom ersten Kontakt zu Klientinnen und Klienten bis zum rechtskräftigen Urteil - der Alltag im Prozessverlauf anhand praktischer Beispiele

Datum

20. August 2026 - 22. August 2026

Dauer

21 Stunden / 7 Halbtage

Ort

Gamlitz / Südsteiermark, FERLINZ Eckberger Hof, Eckberg 22, 8462 Gamlitz / Südsteiermark

Referent/en

Dr. Helmut Horn, Rechtsanwalt in Graz
Dr. Georg Alexander Muhri, Rechtsanwalt in Graz
Dr. Konstantin Pochmarski, Rechtsanwalt in Graz
Mag. Helmut Schmid, Rechtsanwalt in Graz
Mag. Alfred Tanczos, Richter des OLG in Graz

Seminarbeitrag

EUR 1120.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 1120.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 1120.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) und Verpflegung

Seminarziel

Dieses Seminar vermittelt insbesondere den (Neu-)Einsteigenden ein solides Fundament für den Alltag im Zivilprozess. Praxisbezogene Beispiele aus Situationen vor, während und nach dem Prozess ermöglichen die Transparenz des Verfahrens in allen Instanzen. Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen Stationen des Verfahrens von der Erstinformation durch die Klientin bzw. den Klienten bis zur Rechtskraft des Urteils.

Ablauf

Donnerstag, 20. August 2026

09.00 - 09.10
Begrüßung; Bekanntgabe des Ablaufs

09.10 - 10.30
“Vom Erstkontakt bis zur Klage - anwaltliche Prozessvorbereitung”

11.00 - 11.30
Prozessvorbereitung aus Richtersicht

11.30 - 12.30
Verfahrenseinleitende Schriftsätze

13.45 - 15.00
Vorbereitung des Prozessspiels in Arbeitsgruppen

15.30 - 16.30
Die Vorbereitende Tagsatzung

16.35 - 17.45
Prozessspiel in Arbeitsgruppen

18.00 - 19.00
Der Sachverständige im Zivilprozess

19.05 - 20.00
Follow up zum Prozessspiel in Arbeitsgruppen


Freitag, 21. August 2026

09.00 - 09.45
Beachtenswertes aus dem Verfahren I. Instanz betreffend die Rechtsmittelausführung (Beschwer/Neuerungsverbot)

09.45 - 10.30
Inhaltserfordernisse der Berufung/Fristenorganisation/Rechtzeitigkeit

11.00 - 12.30
Berufungsgründe/Berufungsverfahren

13.45 - 14.15
Die Berufungsbeantwortung

14.15 - 15.45
Arbeitsgruppen - Besprechung von Protokoll und Urteil; Vorbereitung der Berufung

16.00 - 17.30
Verfassen von Berufungsteilen in Arbeitsgruppen

18.00 - 18.45
Beschluss/Rekurs

18.45 - 19.15
Besonderheiten des mietrechtlichen Außerstreitverfahrens

19.15 - 20.00
Follow up zur Gruppenarbeit; Berufung; Musterformulierungen


Samstag, 22. August 2026

09.00 - 10.30
Internationale Zuständigkeit und Vollstreckung

10.40 - 11.10
Die Grundrechtsbeschwerde

11.30 - 12.30
Kostenersatz im Zivilprozess, aktuelle Judikatur

13.45 - 15.15
Die Revision

15.30 - 17.00
Das schiedsgerichtliche Verfahren

Informationen

Wir ersuchen Sie höflichst, Gesetzbücher bzw. Kommentare zum Seminar mitzubringen.

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.

Anreise mit dem PKW: Graz – Autobahn A2 – A9 bis Abfahrt Vogau – erster Kreisverkehr gradeaus – zweiter Kreisverkehr links – durch Ehrenhausen – am Ortsende rechts Richtung Gamlitz – Ortsmitte Gamlitz links – entlang der Südsteirischen Weinstrasse – nach 3 km rechts.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: z.B. von Graz Hauptbahnhof mit der S5 Richtung Spielfeld-Straß, am Bahnhof Ehrenhausen aussteigen, dann denn Regiobus 780 Richtung Leoben nehmen und in Gamlitz Hauptschule aussteigen. Zum Eckbergerhof in Ferlinz, Eckberg 22, gibt es allerdings keine öffentliche Anbindung. Ein Shuttlebus könnte eingerichtet werden,wenn sich genügend TeilnehmerInnen finden. Beachten Sie bitte, ob eine Rückfahrt am Samstagnachmittag von Gamlitz weg überhaupt möglich ist.