Seminardetails

Referent / in

SPdOGH Dr. Gottfried Musger - © Peter Berger

SPdOGH Dr. Gottfried Musger Senatspräsident des OGH, Vorsitzender des Fachsenats für das Erbrecht
nähere Details

Seminarnummer: 20260513-8

SPECIAL

Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren in der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs: Ein systematischer Überblick anhand grundlegender und aktueller Entscheidungen

Datum

13. Mai 2026

Dauer

6 Stunden / 2 Halbtage

Ort

Wien, AWAK - LeopoldQuartier - Raum 2, Obere Donaustraße 25/1. Stock, 1020 Wien

Referent/en

SPdOGH Dr. Gottfried Musger, Senatspräsident des OGH, Vorsitzender des Fachsenats für das Erbrecht

Seminarbeitrag

EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 540.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) und Verpflegung

Seminarziel

Sowohl das Erb- und Pflichtteilsrecht  als auch das Verlassenschaftsverfahren sind im hohen Maß durch die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs geprägt. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von grundlegenden und aktuellen Entscheidungen in diesen Rechtsgebieten, wobei besonderer Wert auf die Zusammenhänge zwischen materiellem Recht und Verfahren gelegt wird. Erfahren Sie unter anderem, welche typischen Fehler in diesem Rechtsbereich auftreten und wie diese verhindert werden können.

Ablauf

Mittwoch, 13. Mai 2026

09.00 – 10.30 Uhr:

  • Letztwillige Verfügung:
  • Form, Inhalt und typische Fehler
  • Bekämpfung im Verfahren über das Erbrecht


10.30 – 11.00 Uhr Pause

11.00 – 12.30 Uhr:

  • Gesetzliche Erbfolge
  • Vorausvermächtnis des Ehegatten / Partners / Lebensgefährten
  • Pflegevermächtnis
  • Pflichtteil: Berechtigung, Enterbung, Minderung


12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 - 15.00 Uhr:

Pflichtteil:

  • Berechnung
  • Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen.
  • Informationsbeschaffung
  • Fallen im Pflichtteilsprozess

 
15.00 – 15.30 Uhr Pause

15.30 – 17.00 Uhr

Verlassenschaftsverfahren:

  • Überschuldeter Nachlass
  • Verwaltung des Nachlasses
  • Möglichkeiten und Grenzen der Inventarisierung
  • Fragen der internationalen Zuständigkeit

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.