Seminardetails

Referent / in

Mag. Robert Lovrecki Steuerberater in Graz
nähere Details

Dr. Helmut Horn

Dr. Helmut Horn Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Mag. Robert Lovrecki Steuerberater in Graz
nähere Details

Dr. Helmut Horn

Dr. Helmut Horn Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Seminarnummer: 20251007-5

BASIC

Liegenschaftsverträge – Grundzüge der Vertragserrichtung bzw. -abwicklung

Datum

07. Oktober 2025 - 08. Oktober 2025

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Graz, Steiermärkische Sparkasse, Am Sparkassenplatz 4 / 5. OG / Eingang Landhausgasse 14-16, 8010 Graz

Referent/en

Dr. Helmut Horn, Rechtsanwalt in Graz
Mag. Robert Lovrecki, Steuerberater in Graz

Seminarbeitrag

EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen, ein Mittagessen exkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke

Seminarziel

Vertragsgestaltung und Urkundenverfassung sind gem § 20 Z 9 RAPG Gegenstand der mündlichen Rechtsanwaltsprüfung, wobei bedauerlicherweise in vielen Ausbildungskanzleien die Rechtsanwaltsanwärterinnen und-anwärter damit nicht betraut sind. Gerade die praktische Erfahrung in diesem Bereich macht ein positives Ergebnis in diesem Teilgebiet bei der Prüfung wesentlich wahrscheinlicher.

Im Seminar soll Grundlagenwissen über Liegenschaftsverträge, insbesondere Kauf- und Schenkungsvertrag, vermittelt werden. Dabei wird auch auf öffentlich-rechtliche Beschränkungen – Stichwort: Grundverkehr – eingegangen. Ebenso werden standesrechtliche Vorgaben betreffend Treuhandschaften erörtert.

Vertragserrichtung betreffend Liegenschaften bedarf jedenfalls auch einer intensiven steuerrechtlichen Beurteilung, sodass die Beiziehung eines Steuerberaters auch für das Seminar sinnvoll, ja unbedingt notwendig ist, um die Abgaben adäquat besprechen zu können. Dabei werden auch die steuerlichen Aspekte von Asset bzw. Share Deal in Grundzügen dargestellt. In diesem Zusammenhang ist in Erinnerung zu rufen, dass auch Abgabenrecht Gegenstand der Rechtsanwaltsprüfung ist (vgl § 20 Z 8 RAPG).

Die Veranstaltung richtet sich primär an „Einsteiger“, die sich erstmals mit der Thematik beschäftigen. Jedoch bietet das Seminar auch jenen Berufsanwärterinnen und -anwärtern, die bereits Vertragsabwicklungen (selbstständig) erledigt haben, neue Aspekte bzw. Lösungsansätze.

Letztlich soll auch die grundbücherliche Umsetzung der vertraglichen Vereinbarungen thematisiert werde. Am Ende wird gemeinsam ein Vertrag erarbeitet.

Ablauf

Dienstag, 7. Oktober 2025

09.00 - 10.30
Grundzüge des Vertrags- und Grundbuchsrechts Teil I

11.00 - 12.30
Grundzüge des Vertrags- und Grundbuchsrechts Teil II

14.00 - 15.30
Grundzüge des Abgabenrechts betreffend Liegenschaftsverträge Teil I

16.00 - 17.30
Grundzüge des Abgabenrechts betreffend Liegenschaftsverträge Teil II

 

Mittwoch, 8. Oktober 2025

09.00 - 10.30
Grundzüge des Vertrags- und Grundbuchsrechts Teil III

11.00 - 12.30
Erarbeitung eines Liegenschaftsvertrags anhand eines konkreten Beispiels
 

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.