Seminardetails

Referent / in

HR Dr. Irene Faber Hofrätin des OGH
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek Institutsvorstand, Universitätsprofessor
nähere Details

SPdOGH Dr. Gottfried Musger - © Peter Berger

SPdOGH Dr. Gottfried Musger Senatspräsident des OGH
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Martin Trenker

Univ.-Prof. Dr. Martin Trenker Institutsleiter der Universität Innsbruck – Institut für Zivilgerichtliches Verfahren
nähere Details

Mag. Andreas Tschugguel Notar in Wien
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Alexander Wilfinger Universitätsassistent post doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der WU Wien
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
nähere Details

Seminarnummer: 20250922-3

SPECIAL

MONDSEE Forum für ZIVILRECHT

Datum

22. September 2025 - 24. September 2025

Dauer

15 Stunden / 5 Halbtage

Ort

Mondsee, Schlosshotel Mondsee, Schlosshof 1a, 5310 Mondsee

Referent/en

HR Dr. Irene Faber, Hofrätin des OGH
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek, Institutsvorstand, Universitätsprofessor
SPdOGH Dr. Gottfried Musger, Senatspräsident des OGH
Univ.-Prof. Dr. Martin Trenker, Institutsleiter der Universität Innsbruck – Institut für Zivilgerichtliches Verfahren
Mag. Andreas Tschugguel, Notar in Wien
Univ.-Prof. Dr. Alexander Wilfinger, Universitätsassistent post doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der WU Wien
Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud, Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Seminarbeitrag

EUR 1078.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 1078.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Dieser Seminarbeitrag gilt bei Buchung der Gesamtveranstaltung. Nähere Infos zur Buchungsmöglichkeit der Einzeltage inkl. die jeweiligen Seminarbeiträge finden Sie untenstehend.

Seminarziel

Willkommen zum Forum Zivilrecht 2025 in Mondsee!

Ob Traunkirchen, Altmünster oder seit letztem Jahr Mondsee: Seit ihrer Begründung durch Franz Bydlinski und Helmut Koziol im Jahr 1970 steht die Veranstaltung unverändert für Austausch im Privatrecht auf höchstem Niveau. Der Anspruch, dass Wissenschaft und Praxis ins Gespräch kommen, voneinander lernen und gemeinsam um die beste Lösung ringen, spiegelt sich auch im Programm wider, das seit 2016 aus Werkstatt, Seminar und OGH Cercle besteht.

Am Montag widmet sich die Werkstatt dem Erbrecht. 

Das Seminar am Dienstag bietet die traditionelle Plattform zur Diskussion sowohl aktueller als auch zeitloser Grundfragen des Zivil- und Zivilverfahrensrechts. 

Das Höchstgericht steht dann am Mittwoch beim OGH Cercle ganz im Mittelpunkt, bei dem Mitglieder des Obersten Gerichtshofs die wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres zur Diskussion stellen
      
Da sich das Publikum des Forums aus Vertreter:innen der Justiz, der Wissenschaft und der Anwaltschaft zusammensetzt, kooperieren wir in diesem Jahr erstmals mit der Anwaltsakademie. So wird sichergestellt, dass auch die anwaltliche Aus- und Fortbildung auf höchstem Niveau stattfindet.

Über Ihr Kommen an den Mondsee freuen wir uns daher besonders und wünschen Ihnen und uns ein hervorragendes Forum.

Ernst Karner
Stefan Perner
Martin Spitzer

 

Die PDF-Einladung zum Mondsee Forum für Zivilrecht 2025 können Sie hier downloaden.

 

Ablauf

Montag, 22. September 2025

12.00 Uhr 

Imbiss


13.00 Uhr

10 Jahre ErbRÄG
Einleitung und Moderation
Sen.-Präs. des OGH Dr. Gottfried Musger, Wien

Beobachtungen aus Wissenschaft und Rechtspraxis 
Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud, Uni Wien
RA Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, Uni Graz
Notar Mag. Andreas Tschugguel, Wien

15.30 Uhr

Kafeepause

16.00 Uhr

Diskussion

18.00-19.30 Uhr

Einkehr ins Apollo am Mondsee

 

Dienstag, 23. September 2025

09.00 Uhr

Der Einfluss der europäischen Grundrechte auf Privatrechtsverhältnisse
Univ.-Prof. Dr. Lena Rudkowski, Uni Gießen

Grundfragen der Feststellungsklage
Univ.-Prof. Dr. Alexander Wilfinger, Uni Graz | WU Wien

anschließend Mittagessen

13.30 Uhr

Konzern und Gläubigerschutz
Univ.-Prof. Dr. Martin Trenker, Uni Innsbruck

Kaffeepause

16.00 Uhr

Zur Funktionsweise von öffentlichem und privatem Recht: Verzahnungen und Abgrenzungen
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek, WU Wien

18.45 Uhr

Einkehr in der Mostschenke Hussenbauer

 

Mittwoch, 24. September 2025

09.30-14.00 Uhr (11:45 Pause)

Höchstgerichtliche Entscheidungen 2024/2025 
- Vorsitz: HR des OGH Dr. Irene Faber, Wien
- Referate aus den Senaten

anschließend Mittagessen

Informationen

Anmeldung