Seminardetails

Referent / in

Mag. Marcel Hobbiger, BA

Mag. Marcel Hobbiger, BA Rechtsanwalt in Zwettl
nähere Details

Seminarnummer: 20250527-9

SPECIAL

LIVE-WEBCAST flex: Vertiefung Verkehrsunfall - Der Verkehrsunfall als Querschnittsmaterie

Datum

27. Mai 2025

Dauer

6 Stunden / 2 Halbtage

Ort

ONLINE

Referent/en

Mag. Marcel Hobbiger, BA, Rechtsanwalt in Zwettl

Seminarbeitrag

EUR 350.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 350.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitale Seminarunterlage (Download)

Seminarziel

Dieses Seminar vermittelt zum einen vertiefendes Wissen zu zivilrechtlichen Fragestellungen rund um den Verkehrsunfall. Zum anderen werden wichtige, praxisrelevante Querschnittsmaterien, wie Versicherungsrecht, Strafrecht und Verwaltungsstrafrecht, samt deren Wechselwirkungen, behandelt. 

Ablauf

Dienstag, 27. Mai 2025

09:00 - 10:30 Uhr  - Der Verkehrsunfall als Querschnittsmaterie

betroffene Rechtsbereiche mit Fokus auf die anwaltliche Praxis

  • Mandatengespräche samt Cross-Selling-Ansatz
  • Unfallversicherung
  • KFZ-Haftpflichtversicherung-/ Kaskoversicherung
  • Rechtsschutzversicherung

11.00 - 12.30 Uhr - Vertiefung Straf- und Verwaltungsrecht

  • Straftatbestände StGB
  • Alkoholisierung StGB und StVO
  • Führerscheinrecht
  • wechselseitige Bindungswirkungen

13.30 - 15.00 Uhr - Vertiefung Zivilrecht

  • zivilrechtliche Beurteilung häufiger Unfallkonstellationen
  • Vertiefung ausgewählte praxisrelevanten Rechtsfragen (EKHG, rechtmäßiges Alternativverhalten, Teilungsabkommen, Quotenvorrecht der Sozialversicherung, Ersatzfahrzeug, Verdienstentgang, Leihfahrzeug, Flugrettung, ...)

15.30 - 17.00 Uhr - Vertiefung Zivilverfahrensrecht

  • "Stolperfallen" im Zivilprozess ( Teileinklagung, Mitverschulden etc.)
  • Gegenforderungen
  • Verkehrsunfall im Ausland
  • Rechtsmittelverfahren
  • Kostenersatz (ZPO, StPO, Privatbeteiligung)

Informationen

LIVE-WEBCAST flex:

Bei einer Terminkollision besteht die Möglichkeit, das Seminar auch als ON DEMAND-WEBCAST für die Dauer von 30 Tagen nach der Online-Veranstaltung zu konsumieren. Ein gesonderter Link für Ihren gebuchten LIVE-WEBCAST mit ON DEMAND-Option für 30 Tage wird Ihnen auf Anfrage zugesandt. Ihre Anfrage richten Sie bitte an office@awak.at.

VIRTUELLER SEMINARRAUM:

Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn einen Link für Ihre Registrierung zu diesem Seminar. Es ist keine weitere Installation eines Software-Programmes oder einer APP erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das elektronische Skriptum während des gesamten LIVE-WEBCASTS im Chatroom downzuloaden. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.

Bitte übermitteln Sie uns eine Eidesstattliche Erklärung, welche Sie in Ihrem persönlichen myawak-Konto unter der Rubrik MEINE INHALTE downloaden und anschließend unterfertigt hochladen können.