Seminardetails

Referent / in

Mag. Johannes Frank, BSc

Mag. Johannes Frank, BSc Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

Dr. Peter Konwitschka

Dr. Peter Konwitschka Institut für Zivilrecht, Universität Wien, Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

Univ.-Lektor MMag. Dr. Sibylle Novak

Univ.-Lektor MMag. Dr. Sibylle Novak Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Wien
nähere Details

Dr. Christian Ritschka

Dr. Christian Ritschka Rechtsanwalt
nähere Details

Seminarnummer: 20250502-8

SPECIAL

M & A - Die Rolle des Anwalts beim Unternehmens- und Anteilskauf

Datum

02. Mai 2025 - 03. Mai 2025

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Wien, Fleming's Hotel Wien - Stadthalle/Nähe Westbahnhof, Neubaugürtel 26 - 28, 1070 Wien

Referent/en

Mag. Johannes Frank, BSc, Rechtsanwalt in Wien
Dr. Peter Konwitschka, Institut für Zivilrecht, Universität Wien, Rechtsanwalt in Wien
Univ.-Lektor MMag. Dr. Sibylle Novak, Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Wien
Dr. Christian Ritschka, Rechtsanwalt

Seminarbeitrag

EUR 750.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 750.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke

Seminarziel

Dieses Seminar beleuchtet die grundsätzlichen Normen in der Rechtsnachfolge von Unternehmen und Unternehmensanteilen. Neben dem Begriff des Unternehmens selbst werden der Erwerb von Geschäftsanteilen an den verschiedensten Gesellschaftsformen, Kartell- und Fusionskontrollrecht, Gewährleistung sowie Arbeits- und Mietrecht behandelt. Verfahrensrechtliche Bestimmungen.

Ablauf

Freitag, 2. Mai 2025


09.00 - 10.30
Grundsätzliche Einführung:
a) Unternehmenskauf ieS (Asset Deal): Begriff des Unternehmens, Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft, § 38 UGB: Vertragsübernahme und Rechtsnachfolge (ausgenommen Arbeits- und Mietrecht), Übernahme der gerichtlichen und behördlichen Verfahren
b) Anteilskauf (Share Deal): OG/KG, GmbH, AG

11.00 - 12.30
Unternehmenskauf oder Anteilskauf - Steuerliche Aspekte der Transaktion bei Käufer und Verkäufer

14.00 - 15.30
Kaufpreisbestimmung, Bar-, Raten- und Rentenkauf, Kaufpreissicherung, Gewährleistung/Garantie/Bilanzgarantie, Folgen der Garantie- und Gewährleistungsansprüche

16.00 - 17.30
Haftungen (§ 14090 ABGB/§ 67 ASVG/§ 14 BAO/§§ 38-39 UGB/§§ 67-70 GmbHG), Mietrecht (§ 12a MRG), Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht, Arbeitsverfassungsrecht)


Samstag, 3. Mai 2025


09.00 - 10.30
Europäisches und österreichisches Fusionskontrollrecht (Zusammenschlusskontrolle) und Kartellrecht (Wettbewerbsbeschränkungen)

11.00 - 12.30
Die praktische Durchführung:
Organisatorischer Ablauf eines Unternehmenskaufs, LOI u. ä., Due Diligence Review, Inhalt eines Kaufvertrags, Abwicklung nach Vertragsabschluss, Checkliste

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.