Seminarnummer: 20250403-8
BASIC
Kindschaftsrecht - Obsorge - Kontaktrecht Grundzüge und praktische Tipps für die Beratung und Vertretung vor Gericht
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Mag. Martina Hackl, Disziplinarrätin der RAK Wien und Rechtsanwältin in Wien
Mag. Jakob Weinrich, LL.M., Rechtsanwalt in Wien
Seminarbeitrag
EUR 620.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), Kaffeepausen, zwei Mittagessen inkl. Seminargetränke, Konferenzgetränke
Seminarziel
Ziel ist es, sämtliche Themengebiete betreffend Kinder von Abstammung über Obsorge bis zum Kontaktrecht darzustellen. Das Seminar beinhaltet nicht nur sämtliche relevanten Aspekte für die Vertretung in den unterschiedlichen Verfahren sondern zeigt auch Neuerungen, die aktuelle Judikatur und Tipps für die Praxis auf.
Ablauf
Donnerstag, 3. April 2025
09:00 – 09:15 (Mag. Hackl)
- Begrüßung und Vorstellung der Vortragenden
09:15 – 10:00 (Mag. Weinrich)
- Allgemeines
- Unterscheid alleinige und gemeinsame Obsorge
- Kindeswohl vs Kindeswille? (Die Rolle des Kindeswohls im Kindschaftsrecht)
- Verfahrensfähigkeit Minderjähriger
- Vertretung des minderjährigen Kindes
10:00 – 10:30 (Mag. Gugler)
- Wann liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?
- Rechte von Kindern und Jugendlichen im Verfahren
10:30 – 10:45 Pause
10:30 – 11:45 (Mag. Hackl)
- Parteien im Obsorgeverfahren
- Familiengerichtshilfe, Kinderbeistand
- Besuchsmittlung vs Besuchsbegleitung
- Kinder- und Jugendwohlfahrtsträger
11:45 – 12:30 (Mag. Gugler)
- Sachverständige im Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren
- Familienpsychologisches Gutachten – Privatgutachten
- Methodenkritische Stellungnahme
12:30 – 13:30 Mittagessen
13:30 – 14:00 (Mag. Weinrich)
- Kontaktrecht – Allgemein
- Aufenthaltsbestimmungsrecht
14:00 – 14:30 (Mag. Gugler)
- Gleichteiliges Betreuungsmodell („Doppelresidenz“)
14:30 – 15:30 (Mag. Weinrich)
- Rechte und Pflichten – va Informationspflicht
- Namensrecht
15:30 – 15:45 Pause
15:45 – 16:30 (Mag. Hackl)
- Rechte und Pflichten der Kinder- und Jugendhilfe und des Jugendam-tes
- Mögliche Maßnahmen gegen die Kinder- und Jugendhilfe und das Jugendamt
16:30 – 17:15 (Mag. Weinrich)
- Durchsetzung von Obsorgeentscheidungen
- Durchsetzung des Kontaktrechts bei Kontaktrechtsvereitelung
- Können Obsorge-/Kontaktrechtsentscheidungen exekutiert werden?
- Kostentragung und Kostenersatz
17:15 – 18:00 (Mag. Hackl)
- Aktuelle Judikatur zum Kontaktrecht
Freitag, 4. April 2025
09:00 – 10:00 (Mag. Gugler)
- Ablauf des Obsorgeverfahrens
- Verfahren über die Obsorge – Antragstellung
10:00 – 11:00 (Mag. Weinrich)
- Aktuelle Judikatur zur Obsorge und Gesetzesvorhaben („elterliche Verantwortung“)
11:00 – 11:15 Pause
11:15 – 12:00 (Gugler, Hackl, Weinrich)
- Umgang mit Mandanten/Mandantinnen – bin ich der Psychothera-peut/die Psychotherapeutin meiner Mandanten/Mandantinnen?
- Berichte aus der Praxis
12:00 – 12:30 (Mag. Hackl)
- Standesrechtliche Problematik:
- Unumwundenes Vorbringen – Wissentlich falsches Vorbringen
12:30 -13:00 (Mag. Gugler)
- Adoption
13:00 – 14:00 Mittagessen
14:00 – 15:00 (Mag. Hackl)
- Mögliche Strafrechtliche Themen
- Straftatbestand der Kindesentziehung?
- Gefährdung des Kindeswohls? Falsche Anschuldigungen im Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren und ihre strafrechtlichen Konsequenzen (Üble Nachrede, Verleumdung, Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung…
15:00– 16:00 (Mag. Weinrich)
- Pflegekinder – Parteistellung Pflegeeltern
- Rechte und Pflichten – leibliche Eltern/Pflegeeltern
16:00 – 16:15 Pause
16:15 – 16:45 (Mag. Hackl)
- Abstammungsrecht – neu
16:45 – 18:00 (Mag. Weinrich)
- HKÜ
- Internationales Kindschaftsrecht – Worauf ist zu achten?
- Anknüpfung
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.