Webcast-Details

ON DEMAND-WEBCAST: Anwaltstag 2025 - Kompaktseminar / Panel 1 - Zivilrechtliche Steuerung der Raumordnungsentwicklung

Referent / in

Mag. Mathias Kapferer, LL.M.
Rechtsanwalt in Innsbruck
nähere Details

Dr. Peter Hollmann
Vorstand der Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht
nähere Details

Dipl. Ing. Andreas Lotz
Mitglied des Vorstandes der Sektion für Zivilingieur:innen Tirol und Vorarlberg
nähere Details

Dr. Clemens Endfellner, LL.M.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Universitätslektor, Prokurist, Senior Manager Tax
nähere Details

Seminarnummer: OS2025009-9

kein Trailer vorhanden

ON DEMAND-WEBCAST: Anwaltstag 2025 - Kompaktseminar / Panel 1 - Zivilrechtliche Steuerung der Raumordnungsentwicklung

Dauer

120 Minuten

All-In-One-Preis

EUR 30.00 (exkl. 20% USt.)

Referent(en)

Mag. Mathias Kapferer, LL.M., Rechtsanwalt in Innsbruck
Dr. Peter Hollmann, Vorstand der Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht
Dipl. Ing. Andreas Lotz, Mitglied des Vorstandes der Sektion für Zivilingieur:innen Tirol und Vorarlberg
Dr. Clemens Endfellner, LL.M., Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Universitätslektor, Prokurist, Senior Manager Tax

Seminarinhalte

"Zivilrechtliche Steuerung der Raumordnungsentwicklung: Vertragsraumordnung vs. Grundrechte – Zur Zukunft unseres Lebensraums"

Moderation: Dr. Michael E. Sallinger, LL.M., Rechtsanwalt in Innsbruck

Diskutantinnen und Diskutanten:


► Mag. Mathias Kapferer
     Rechtsanwalt in Innsbruck

► Dr. Peter Hollmann
     Abteilungsvorstand der Abteilung
     Bau- und Raumordnungsrecht des
     Landes Tirol

► Dipl. Ing. Andreas Lotz
     Mitglied des Vorstandes der Sektion
     für Zivilingieur:innen Tirol und Vorarlberg

► Dr. Clemens Endfellner, LL.M.
     Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
     Universitätslektor
     Prokurist, Senior Manager Tax

 

Dieser ON DEMAND-WEBCAST ist ein Mitschnitt des Anwaltstag 2025 - Zwischen Luxus und Notunterkunft: Die Zukunft des Wohnens im gesellschaftlichen und rechtlichen Spannungsfeld vom 11. bis 13. September 2025.

Der ON DEMAND-WEBCAST wird nicht gemäß §§ 36 iVm 35 Abs 2 RL-BA 2015 bestätigt.

Die Anwaltsakademie legt großen Wert auf die Gleichberechtigung der Geschlechter. Das im Interesse der Verständlichkeit verwendete generische Maskulinum umfasst gleichermaßen Frauen und Männer.

UNLIMITIERTE NUTZUNGSDAUER

Sie entscheiden selbst:

  • wie oft Sie das Seminar ansehen
  • wann und wie oft Sie unterbrechen
  • oder auch die eine oder andere Stelle wiederholen wollen

Modul buchen weitere Webcasts