Seminarnummer: 20261112A-8
BRUSH UP
Das Wesen von PlanerInnenverträgen und die speziellen Begriffe iZm ZiviltechnikerInnen verständlich näher gebracht
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
EUR 260.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 260.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) inkl. Verpflegung
Seminarziel
Anspruchsvolle Bauvorhaben, sei es aufgrund der Architektur, oder der umfassenden technischen Anforderungen oder der besonderen Lage bedürfen einer fundierten Begleitung durch AchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen. Da Planerverträge gesetzlich nicht normiert sind, besteht ein beträchtlicher Gestaltungsspielraum, der mit der erforderlichen Kenntnis genutzt werden oder aber bei Unkenntnis Risiken und Haftungen nach sich ziehen kann.
Gut durchdachte und verständlich aufbereitete Planerverträge bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Projektabwicklung und ermöglichen die Beurteilung der wechselseitigen Rechte, Pflichten sowie Handlungsspielräume der Vertragsparteien.
Ein aktueller Muster-Ziviltechnikervertrag wird bereitgestellt und analysiert.
Ablauf
Donnerstag, 12. November 2026
17.00 - 20.30
1. Teil:
Begriffsbestimmungen (Werkvertrag, Bevollmächtigungsvertrag),
Vertragsgrundlagen, Leistungskataloge (Abgrenzung Planung und örtliche Bauaufsicht)
Leistungs- und Vergütungsmodelle (HOA, LM.VM 2023),
Leistungsabrechnung, Sicherstellung des Entgelts (Vorleistungspflicht, §1168 ABGB, § 1170b ABGB), vorzeitige Vertragsbeendigung, Abgrenzung Urheberrecht und Verwertungsrechte
2. Teil:
Generalplaner- und Subplanerverträge
Besonderheiten von ZT-GmbHs sowie Interdisziplinären Ziviltechnikergesellschaften
ArchitekInnen als BTVG-BaufortschrittsprüferInnen
Präventive Maßnahmen zur Haftungsbegrenzung sowie ausgewählte versicherungsrechtliche Themen
Aktuelle Rechtsprechung
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.