Seminardetails

Referent / in

Seminarnummer: 20261015-9

BRUSH UP

Update-Mietzinsminderung – Aktuelle Entscheidungen – Parameter – Prozesse – Prozente

Datum

15. Oktober 2026

Dauer

3 Stunden / 1 Halbtag

Ort

ONLINE

Referent/en

Seminarbeitrag

EUR 260.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 260.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 260.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (zum Download)

Seminarziel

Der behauptete Anspruch auf Mietzinsminderung gehört zu den klassischen Einwendungen bei Mietzins- oder Mietzins-Räumungsklagen. Das Recht auf Mietzinsminderung steht dann zu, wenn das Bestandobjekt zum bedungenen Gebrauch nicht oder nur eingeschränkt tauglich ist. Die Vermieterin bzw. der Vermieter hat jenen Gebrauch und jene Nutzung zu gewährleisten, die ausdrücklich nach dem Vertragszweck bedungen sind.
Das Mietzinsminderungsrecht ist Spiegelbild der gesellschaftlichen, rechtlichen und technischen Änderungen.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Beeinträchtigungen zu einer Mietzinsminderung führen können. Sie erhalten einen Praxisleitfaden, worauf Sie als Mieterin bzw. Mieter/ Vermieterin bzw. Vermieter/Hausverwaltungsvertreterin bzw. Hausverwaltungsvertreter beim Thema Mietzinsminderung aufpassen müssen.

Anhand der Rechtsprechung werden die Frage, wann ein Mietzinsminderungsrecht gegeben erscheint, die rechtlichen Probleme und konkrete Lösungsvorschläge, die Voraussetzungen, Ausmaß, Dauer und Ausschluss oder Entfall eines Mietzinsminderungsanspruchs, sowie die Entwicklung einer Prozesslandschaft und Verfahrensführung dargestellt.

 

Ablauf

Donnerstag, 15. Oktober 2026

17.00 - 18.30

  • bedungener Gebrauch – rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen
  • Übergabeprotokoll/Manual Wohnen
  • Eingriffe in Benutzungsrechte – welche Mängel führen zur Mietzinsminderung?
  • Durchsetzung von Mietzinsminderungsansprüchen

19.00 - 20.30

  • Welche Einwendungen hat die Vermieterin bzw. der Vermieter gegen einen Mietzinsminderungsanspruch der Mieterin bzw. des Mieters?
  • Entfall/Verlust Mietzinsminderungsansprüche
  • Ausmaß der Mietzinsminderung-Berechnungsmöglichkeiten
  • Entwicklung einer Prozesslandschaft – Verfahrensschritte – verfahrensrechtliche Besonderheiten

Informationen

Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten zu diesem Seminar. Die Übertragung findet über ZOOM statt. Wir bitten um Download der App ZOOM. Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Bitte übermitteln Sie uns eine Eidesstattliche Erklärung, welche Sie in Ihrem persönlichen myawak-Konto unter der Rubrik MEINE INHALTE downloaden und anschließend unterfertigt hochladen können.