Seminarnummer: 20261001-2
BASIC
Das anwaltliche Berufs- und Standesrecht
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Mag. Rainer Ebert, Rechtsanwalt in Hollabrunn und Vizepräsident des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer NÖ
Mag. Nina Engelmayer, Mitglied des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer NÖ, Mitglied des Obersten Berufungs- und Strafausschuss des OEPS
Mag. Rainer Samek, Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
Seminarbeitrag
EUR 640.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 640.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) inkl. Verpflegung
Seminarziel
Ziel ist es, die Berufspflichten zu kennen und zu erkennen, welches Verhalten disziplinarrechtlich relevant ist.
Ablauf
Donnerstag, 1. Oktober 2026
09.00 – 09.15
Begrüßung
Berufsbild der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – berufliche Unabhängigkeit
09.15 – 10.30
Berufspflichten § 9 RAO
Doppelvertretung
10.30 – 10.45 Kaffeepause
10.45 – 11.00
Verschwiegenheit, Treuepflicht
11.00 – 12.30
Berufsvoraussetzungen
Rechtsanwaltsgesellschaften
Selbstverwaltung - ÖRAK/Kammern
12.30 - 13.30 Mittagspause
13.30 – 15.00
Disziplinartatbestände
Formelles Disziplinarrecht
Ablauf einer Disziplinarverhandlung
Strafenkatalog DSt
Antragstellung und richtiger Beweisantrag
Rechtsmittel
15.00 – 15.15 Kaffeepause
15.15 – 16.30
außerberufliches Verhalten
Einstweilige Maßnahmen
Mittlerweilige Stellvertretende und Kammerkommissärin bzw. Kammerkommissär
17.00 – 17.30
Verletzung von Ehre oder Ansehen des Standes
Freitag, 2. Oktober 2026
09.00 – 10.00
Auftrag der Mandantin bzw. des Mandanten
Interessenwahrungspflicht
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
10.00 – 11.00
Kanzleiführung und -organisation
Verfahrenshilfe
11.00 – 11.15 Kaffeepause
11.15 – 12.30
Verhalten der Rechtsanwältin bzw. des Rechtsanwalts
- gegenüber Berufskolleginnen und Berufskollegen (Engelmayer)
- gegenüber Gerichten, Behörden und Dritten (Engelmayer)
- unumwundenes Vorbingen(Engelmayer)
- In-Streit-Ziehen der Kollegin bzw. des Kollegen (Hackl)
- Pflichten gegenüber der Standesvertretung (Hackl)
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.30
Anti-Geldwäsche-Compliance
Geldwäsche
Beispiele
14.30 – 15.00
Treuhandschaft / Fremdgeldverwaltung
15.00 – 15.15 Kaffeepause
15.15 – 16.30
Honorarrecht, Honorarvereinbarung, Pauschalhonorar, Quota Litis
16.30 – 17.45
Aktuelle Judikatur
Informationen
Zimmerkontingent:
Es wurde ein Zimmerkontingent mit einem Sonderpreis für AWAK-Teilnehmer unter dem Code "AWAK" reserviert. Reservierungsfragen bitte direkt an office@cityhotel-dc.at senden. Dieses Kontingent ist bis 06.08.2026 verfügbar. Danach gehen die Zimmer wieder in den freien Verkauf, können aber auf Basis „Anfrage-Verfügbarkeit“ weiter gebucht werden. Eine Stornierung der Zimmer ist bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei direkt über das Hotel möglich.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.