Seminarnummer: 20260219-4
BASIC
Das Exekutionsrecht in Fallbeispielen - Grundlagen, Exekutionsmittel, Durchsetzungsstrategien
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Dr. Dominik Öllerer, Rechtsanwalt in Salzburg
Seminarbeitrag
EUR 480.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 480.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen (Download) und Verpflegung
Seminarziel
Seminarziel ist es, die TeilnehmerInnen mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, die die Exekutionsordnung zur erfolgreichen Eintreibung offener Forderungen, aber auch zur Erzwingung sonstiger Handlungen und Unterlassungen bieten.
Wenngleich der Rolle der Rechtsanwältin und des Rechtsanwalts als Vertretung des Betreibenden das Hauptgewicht zukommen wird, soll auch der Rolle der Vertretung von Verpflichteten und der Wahrung von Interessen “unbeteiligter” Dritter Augenmerk geschenkt werden. Weiters werden die verschiedenen Einwendungen und Klagen im Exekutionsverfahren behandelt.
Ablauf
Donnerstag, 19. Februar 2026
09.00 - 10.30
Exekutionsordnung allgemeiner Teil
11.00 - 12.30
Die Einwendungen und Klagen im Exekutionsverfahren
13.30 - 15.00
Zwangsversteigerung von Liegenschaften und Zwangspfandrecht, Zwangsverwaltung
15.30 - 17.30
Fahrnisexekution und Räumungsexekution
Freitag, 20. Februar 2026
09.00 - 10.30
Exekution auf Geldforderungen
11.00 - 12.30
Exekution auf Ansprüche auf Herausgabe und Leistung körperlicher Sachen; Exekution auf andere Vermögensrechte; Exekution zur Durchsetzung von Handlungen
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt ist.