Seminardetails

Referent / in

Dr. Tatjana Katalan

Dr. Tatjana Katalan Rechtsanwältin bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Wien
nähere Details

Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger

Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger Rechtsanwältin bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Graz
nähere Details

Seminarnummer: 20260129-5

SPECIAL

Steiermärkisches Bau- und Raumordnungsrecht

Datum

29. Jänner 2026 - 30. Jänner 2026

Dauer

6 Stunden / 2 Halbtage

Ort

Graz, Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen GmbH, Seminarzentrum Graz, Leechgasse 25/Top 2, 8010 Graz

Referent/en

Dr. Tatjana Katalan, Rechtsanwältin bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Wien
Mag. Dr. Marie Sophie Reitinger, Rechtsanwältin bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Graz

Seminarbeitrag

EUR 520.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 520.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 520.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), inkl. Verpflegung

Seminarziel

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Bereiche des Steiermärkischen Bau- und Raumordnungsrechts. Besonderes Augenmerk wird dabei unter anderem auf die Handlungsgebiete der Anwältin bzw. des Anwalts in dieser Materie gelegt. Rechtsanwaltsanwärterinnen bzw. Rechtsanwaltsanwärter werden optimal auf die schriftliche Rechtsanwaltsprüfung im Verwaltungs-recht vorbereitet.

Ablauf

Donnerstag, 29. Jänner 2026

17.00 - 20.30 Uhr (inkl. 30-minütige Kaffeepause)

-) Steiermärkisches Raumordnungsrecht

  • Begriffsbestimmungen
  • Raumordnungsgrundsätze
  • Strategische Umweltprüfung
  • Überörtliche Raumplanung
  • Örtliche Raumplanung (Örtliche Entwicklungsprogramme, Flächenwidmungsplan, Bebauungsplan)
  • Inhalt von Flächenwidmungsplan und Bebauungsplan

-) Steiermärkisches Baurecht

  • Wichtige baurechtliche Begriffe
  • Anforderungen an das Baugrundstück
  • Abstandsbestimmungen
  • Aufschließungsleistungen

Freitag, 30. Jänner 2026

17.00 - 20.30 Uhr (inkl. 30-minütiger Kaffeepause)

-) Steiermärkisches Baurecht

  • Arten von Bauvorhaben
  • Zuständigkeiten
  • Das ordentliche Bauverfahren
  • Nachbarrechte und die Einwendungen im Bauverfahren inkl Praxisbeispiel
  • Das vereinfachte Bauverfahren
  • Baudurchführung und Bauaufsicht
  • Baupolizeiliche Maßnahmen
  • Die Beschwerde an das LVwG inkl Praxisbeispiel

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.