Seminarnummer: 20251202-9
SPECIAL
LIVE-WEBCAST flex: Rechtliche Aspekte von Einbringung, Verschmelzung und Spaltung
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, Wirtschaftsuniversität Wien - Leiter der Abteilung Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung, Steuerberater in Wien
Prof. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc, Gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige; Steuerberaterin in Wien
Seminarbeitrag
EUR 350.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitale Seminarunterlage (Download)
Seminarziel
Dieser LIVE-WEBCAST „RECHTLICHE ASPEKTE VON EINBRINGUNG – VERSCHMELZUNG - SPALTUNG“ vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über Neuerungen im Bereich der wichtigsten Transaktions- und Umstrukturierungskonzepte.
Aus gesellschaftsrechtlicher, unternehmensrechtlicher und steuerlicher Sicht werden die aktuellen Normen und Praktiken bei Verschmelzungen, Spaltungen und Einbringungen dargestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die grenzüberschreitende Verschmelzung sowie die Rechtsformänderung gerichtet. Spaltungen werden unter dem Blickwinkel des Gesellschafterausschlussgesetzes und den unternehmensrechtlichen sowie steuerlichen Aspekten von Squeeze-out-Szenarien behandelt.
Darüber hinaus werden Neuerungen des Umgründungssteuergesetzes sowie Aktuelles aus den Umgründungssteuerrichtlinien sowie zur umgründungsrechtlichen Judikatur behandelt, soweit sie für die anwaltliche Beratung bei Umgründungen im Allgemeinen und Einbringungen im Speziellen von Bedeutung sind.
Ablauf
Dienstag, 2. Dezember 2025
09.00 - 11.00
HÜBNER-SCHWARZINGER
Die Einbringung gem. Art III UmgrStG
11.15 - 12.30
HÜBNER-SCHWARZINGER
Aktuelle Entwicklungen aus dem Umgründungssteuerrecht mit besonderem Augenmerk auf Zusammenschlüsse, Realteilungen und Umwandlungen
13.30 - 15.00
FOGLAR-DEINHARDSTEIN/HIRSCHLER
Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Aspekte der Verschmelzung
15.30 - 17.00
FOGLAR-DEINHARDSTEIN/HIRSCHLER
Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Aspekte der Spaltung
Informationen
LIVE-WEBCAST flex:
Bei einer Terminkollision besteht die Möglichkeit, das Seminar auch als ON DEMAND-WEBCAST für die Dauer von 30 Tagen nach der Online-Veranstaltung zu konsumieren. Ein gesonderter Link für Ihren gebuchten LIVE-WEBCAST mit ON DEMAND-Option für 30 Tage wird Ihnen auf Anfrage zugesandt. Ihre Anfrage richten Sie bitte an office@awak.at.
VIRTUELLER SEMINARRAUM:
Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn einen Link für Ihre Registrierung zu diesem Seminar. Es ist keine weitere Installation eines Software-Programmes oder einer APP erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das elektronische Skriptum während des gesamten LIVE-WEBCASTS im Chatroom downzuloaden. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.
Seit August 2022 ist für die Bestätigung der Teilnahme digitaler Angebote eine Eidesstattliche Erklärung erforderlich. Die Vorlage der Eidesstattlichen Erklärung finden Sie in Ihrem MyAwak-Konto unter dem Menüpunkt „Meine Inhalte“ beim jeweiligen Seminar zum Download.