Seminardetails

Referent / in

Seminarnummer: 20251128-8

BASIC

Unlauterer Wettbewerb – was darf ich, wie wehre ich mich?

Datum

28. November 2025 - 29. November 2025

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Wien, Fleming's Hotel Wien - Stadthalle/Nähe Westbahnhof, Neubaugürtel 26 - 28, 1070 Wien

Referent/en

Seminarbeitrag

EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke

Seminarziel

Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über das UWG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung und Beratungspraxis. Das Lauterkeitsrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet durch Fallrecht geprägt sowie durch eine enge Beziehung zwischen materiellem Recht, wirtschaftlichen Fragen und prozessualen Besonderheiten. Im Zentrum des Seminars steht daher die Wissensvermittlung anhand konkreter Beispiele. Ziel ist es, Werkzeug an die Hand zu geben, um Unternehmer und Verbraucher beraten und erforderlichenfalls Ansprüche schnell und effizient vor Gericht durchsetzen zu können.

Ablauf

Freitag, 28. November 2025

09.00 - 10.30 Uhr

Grundbegriffe; Handeln im geschäftlichen Verkehr

Einzelne Fallgruppen des § 1 UWG


10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause


11.00 - 12.30 Uhr

Rechtsfolgen im Überblick; Der Unterlassungsanspruch; Aktiv-/Passivlegitimation

Europäisches Lauterkeitsrecht; Irreführung


12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause


14.00 - 15.30 Uhr

Gruppenarbeit/praktische Fallbearbeitung I

Vergleichende Werbung; Herabsetzung eines Unternehmens


15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause


16.00 - 17.30 Uhr

Weitere Ansprüche, insb Urteilsveröffentlichung, und Konkurrenzen; Zuständigkeit/anwendbares Recht; Provisorialverfahren;

Gruppenarbeit/praktische Fallbearbeitung II

 

Samstag, 29. November 2025
 

09.00 - 10.30 Uhr

Besprechung der Gruppenarbeiten

Domainrechtsfragen, diverses


10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause 
 

11.00 - 12.30 Uhr

Rechtsmittelverfahren; Vorabentscheidungsersuchen und Normenkontrolle; Zwangsvollstreckung;

Aktuelle Rechtsprechung, Ausblick auf Neuerungen & Abschlussdiskussion

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.