Seminarnummer: 20251127-6
BASIC
Rechtsmittel im Strafverfahren
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Mag. Mathias Kapferer, LL.M., Rechtsanwalt in Innsbruck
Dr. Ursula Pernfuss, LL.M., Rechtsanwältin in Innsbruck
Seminarbeitrag
EUR 930.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), drei Mittagessen exkl. Getränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
In den ersten beiden Tagen des Seminars wird von einem Richter eines Rechtsmittelsenats des OLG und einem Verteidiger schwerpunktmäßig auf die Vorbereitung und Durchführung von Rechtsmittelverfahren unter Anführung von Praxisbeispielen eingegangen. Der dritte Tag widmet sich den Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der Verteidigerin/des Verteidigers nach Rechtskraft des Strafurteils.
Ablauf
Donnerstag, 27. November 2025
09.00 - 12.30 (DAMPF/KAPFERER)
- Volle Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde;
- Das rechtzeitige Erkennen der prozessualen Nichtigkeitsgründe im erstinstanzlichen Verfahren;
- Die Überprüfung des angefochtenen Urteils - das Auffinden von Nichtigkeitsgründen
14.00 - 17.30 (DAMPF/KAPFERER)
- Die Ausführung der vollen Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde - die häufigsten Fehler aus der Sicht der Praxis;
- Das Croquis;
- Die mündliche Berufungsverhandlung beim OLG und der öffentliche Gerichtstag beim OGH;
- Die § 23 StPO-Beschwerde
Freitag, 28. November 2025
09.00 - 17.30 (DAMPF/KAPFERER)
- Praktische Übungen zur Erhebung von Rechtsmitteln
Samstag, 29. November 2025
09.00 - 12.30 (PERNFUSS)
- Rechtsmittelmöglichkeiten des Privatbeteiligten;
- Rechtsmittel gegen Beschlüsse;
14.00 - 17.30 (PERNFUSS)
- Rechtsfolgen des Urteils / der Diversion
- Rechtsbehelfe nach Rechtskraft des Urteils - (Wiederaufnahme, Erneuerung des Strafverfahren, EGMR)
- Anträge nach Rechtskraft des Urteils und im Rahmen des Strafvollzugs - (Haftentschädigung, Kostenersatz, nachträgliche Strafmilderung, Gnadenrecht)
jeweils mit Besprechung der Judikatur und anhand praktischer Übungen
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.