Seminarnummer: 20251027-6
BASIC
Gesellschaftsrecht II - Die GmbH - Gesellschaftsvertrag, Kapitalaufbringung, Haftungen, steuerliche Aspekte
Datum
Dauer
Ort
Seminarleitung
Referent/en
Dr. Nikola Tröthan, Rechtsanwältin in Innsbruck
Seminarbeitrag
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen exkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Aufbauend auf Grundlagenkenntnissen des Gesellschaftsrechtes sollen spezielle Probleme der Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften vertieft sowie die rechtliche Umstrukturierung von Unternehmensträgern aufbereitet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen betreffend die Eigenkapitalausstattung von Personengesellschaften im Wege der Einlagenfinanzierung, der Einflussnahmemöglichkeit von Gesellschaftern auf die Geschäftsführung sowie die rechtlich und finanziell wesentlichen Aspekte beim Ausscheiden von Personengesellschaftern. Betreffend die GmbH sollen neben Haftungs- und Finanzierungsfragen schwerpunktmäßig kritische Punkte in Gesellschaftsverträgen sowie ebenfalls das Ausscheiden von Gesellschaftern bzw. der Gesellschafterwechsel erarbeitet werden. Den Abschluss des Seminars bildet eine vertiefende Betrachtung häufiger Umgründungsfälle. Im Vordergrund steht die Aufarbeitung von Problemstellungen im Zusammenhang mit Vertragsgestaltungen.
Ablauf
Montag, 27. Oktober 2025
09.00 - 12.30
Schwerpunkt Stille Gesellschaft
- Vermögenseinlagen
- Sonderregelung Geschäftsführungsbefugnis
- Atypisch stille Gesellschaft
- Beendigung des Gesellschaftsverhältnisses
- Abfindungsregelungen
- Ertragsteuerliche Aspekte
Schwerpunkt GmbH
- Gesellschafterdarlehen
- Eigenkapitalersatz
- Haftung Gesellschafter, Geschäftsführer und Aufsichtsrat
- Jahresabschluss
14.00 - 17.30
Schwerpunkt GmbH, Fortsetzung
- Wesentliche Aspekte bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
- Bar- und Sacheinlagen; Gründungsprüfung
- Minderheitsrechte
- Gesellschafterwechsel; Vorkaufs- und Aufgriffsrechte
Schwerpunkt Kommanditgesellschaft
- Einlagen der Komplementäre
- Einlagen der Kommanditisten
- Sonderbetriebsvermögen
- Beschränkung der Geschäftsführungsbefugnis
- Gesellschafterwechsel
- Haftungsfragen
Dienstag, 28. Oktober 2025
09.00 - 12.30
Umgründungen
- Zivilrechtliche Grundlagen der Umgründung
- Steuerrechtliche Grundlagen der Umgründung
- Verschmelzung
- Spaltung
- Zusammenschluss
- Einbringung
- Fallbeispiele zu Umgründungsta
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.