Seminardetails

Referent / in

Seminarnummer: 20251017-8

BASIC

Gesellschaftsrecht III - Die Aktiengesellschaft

Datum

17. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Wien, Fleming's Hotel Wien - Stadthalle/Nähe Westbahnhof, Neubaugürtel 26 - 28, 1070 Wien

Referent/en

Seminarbeitrag

EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke

Seminarziel

Das Seminar soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Aktienrecht der anwaltlichen Beratungspraxis vertraut machen und die zahlreichen Unterschiede in der Behandlung von börsennotierten und nicht börsennotierten (privaten) Aktiengesellschaften verdeutlichen. Zu den Kernthemen dieses Seminars zählen unter anderem: Was ist bei der Gründung und der Verfassung von Satzungen zu bedenken? Maßnahmen der Kapitalbeschaffung (Kapitalerhöhung, bedingtes Kapital, genehmigtes Kapital, Wandelschuld-verschreibungen), Einlagenrückgewähr, eigene Aktien, verdeckte Sacheinlagen; Aufgaben des Vorstandes und des Aufsichtsrates ­− Corporate Governance ­− Haftungsfragen. Die Hauptversammlung: Aufgaben, Durchführung und Leitung; Nutzung von modernen Kommunikationstechniken; Anfechtung von Beschlüssen.

Problem Mehrheit ­− Minderheit: Durchsetzung von Kontroll-, Aufsichts- und Austrittsrechten sowie Schutz vor funktionswidriger Ausübung von Minderheitsrechten. Bedeutung und Ausgestaltung von Syndikatsverträgen. Sondervorschriften für börsennotierte Aktiengesellschaften: Going-public ­− Going-private; Übernahmerecht; Übertragung von Aktien; Insiderrecht, Marktmanipulationen und transaktionsbezogene Meldepflichten (Ad-hoc-Publizität, Beteiligungsmeldungen, Erwerb und Veräußerung von eigenen Aktien, directors dealing).

Ablauf

Freitag, 17. Oktober 2025

09.00 - 10.30 
Anwendungsbereich im Vergleich zur GmbH und Praxisbedeutung. Gründung einer AG – Checkliste für den Ablauf; Grundsatz der Kapitalbindung und Gleichbehandlungsgebot

11.00 - 11.30 
Satzung: Mindesterfordernisse und fakultative Bestandteile, Bareinlagen und Sacheinlagen, Gründungsprüfung

11.30 - 12.30 
Vorstand und Aufsichtsrat (Funktion, Zusammensetzung und Dienstvertrag) – Corporate Governance

14.00 - 15.30 
Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat, business judgement rule

16.00 - 17.30 
Die Hauptversammlung: Aufgaben Vorbereitung, Durchführung; Anfechtung von Beschlüssen: Moderne Kommunikationstechniken, Konflikt Mehrheit und Minderheit

 

Samstag, 18. Oktober 2025

09.00 - 10.30 
Kapitalaufbringung und Finanzierung der AG; Maßnahmen der Kapitalbeschaffung
(Kapitalerhöhung, bedingtes Kapital, genehmigtes Kapital, Wandelschuldverschreibungen), verdeckte Sacheinlagen; eigene Aktien

11.00 - 12.30 
Übernahme- und Börsenrecht, Syndikatsverträge

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.