Seminarnummer: 20251014-9
BASIC
LIVE-WEBCAST flex: Strafverteidigung in der Praxis - Worauf es für Verteidigerinnen und Verteidiger im Strafrecht wirklich ankommt!
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Dr. Martin Oberndorfer, Rechtsanwalt in Wels
Seminarbeitrag
EUR 310.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitale Seminarunterlage (Download)
Seminarziel
Trotz fundierter Ausbildung scheuen viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Strafverteidigung tätig zu werden. Fragen wie jene nach der moralisch vertretbaren Verteidigung im Sexualstrafrecht oder ob man ‚von dieser Klientel‘ jemals bezahlt wird, tauchen rasch auf. Auch herrscht die Meinung, dass es im Strafverfahren immer sehr kämpferisch zugeht. Dieses Seminar zielt darauf ab sowohl Rechtsanwaltsanwärterinnen und Rechtsanwaltsanwärter als auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte über die Tätigkeiten in der Strafverteidigung zu informieren. Nicht nur sollen die wesentlichen Aspekte des materiellen und prozessualen Strafrechtes auf die Praxis umgelegt werden, es werden außerdem Informationen erteilt, wie mit dieser Rolle außerhalb von Gericht und Kanzlei umgegangen werden kann.
Ablauf
Dienstag, 14. Oktober 2025
09.00 - 09.45 Uhr
- Begrüßung (Lanzinger)
- Rolle der Strafverteidigerin und des Strafverteidigers – Prozessrecht (Oberndorfer)
09.55 - 10.40 Uhr
- Rolle der Strafverteidigerin und des Strafverteidigers – Prozessrecht (Oberndorfer)
10.50 - 11.35 Uhr
- Rolle der Strafverteidigerin und des Strafverteidigers – Prozessrecht (Oberndorfer)
11.45 - 12.30 Uhr
- Rolle der Strafverteidigerin und des Strafverteidigers – Prozessrecht (Oberndorfer)
13.30 - 14.15 Uhr
- Rolle der Strafverteidigerin und des Strafverteidigers – StGB BT (Lanzinger)
14.25 - 15.10 Uhr
- Rolle der Strafverteidigerin und des Strafverteidigers – StGB BT (Lanzinger)
- Möchte ich Strafverteidigerin bzw. Strafverteidiger sein? (Lanzinger)
- Privatbeteiligtenvertreter (Oberndorfer)
15.20 - 16.05 Uhr
- Besondere Situationen vor Gericht (Lanzinger)
16.15 - 17.00 Uhr
- Betreuung vor der Hauptverhandlung (Lanzinger)
- Außerhalb der Arbeit (Oberndorfer)
- In eigener Sache (Lanzinger)
Informationen
LIVE-WEBCAST flex:
Bei einer Terminkollision besteht die Möglichkeit, das Seminar auch als ON DEMAND-WEBCAST für die Dauer von 30 Tagen nach der Online-Veranstaltung zu konsumieren. Ein gesonderter Link für Ihren gebuchten LIVE-WEBCAST mit ON DEMAND-Option für 30 Tage wird Ihnen auf Anfrage zugesandt. Ihre Anfrage richten Sie bitte an office@awak.at.
VIRTUELLER SEMINARRAUM:
Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn einen Link für Ihre Registrierung zu diesem Seminar. Es ist keine weitere Installation eines Software-Programmes oder einer APP erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das elektronische Skriptum während des gesamten LIVE-WEBCASTS im Chatroom downzuloaden. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.
Seit August 2022 ist für die Bestätigung der Teilnahme digitaler Angebote eine Eidesstattliche Erklärung erforderlich. Die Vorlage der Eidesstattlichen Erklärung finden Sie in Ihrem MyAwak-Konto unter dem Menüpunkt „Meine Inhalte“ beim jeweiligen Seminar zum Download.