Seminarnummer: 20251010-8
BRUSH UP
ERBRECHT UND VERMÖGENSNACHFOLGE - Von der Testamentserrichtung bis zur Einantwortung - Aktuelles für Anwältinnen und Anwälte
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Department of Civil Law, Masaryk Universität Brünn
Hon.-Prof. Dr. Elisabeth Scheuba, Rechtsanwältin in Wien
MMag. Gregor Sloboda, Hofrat des OGH
Mag. Karolina Vajda, Notariatskandidatin in Wien
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser, Rechtsanwältin in Wien
Seminarbeitrag
EUR 750.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke
Seminarziel
Wenn Sie als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt auch zum neuen Erbrecht kompetent beraten und Auskunft geben wollen: Dieses Seminar bietet Wissenswertes und Aktuelles zu vielen neuen Fragen „rund um den Todesfall“ und zu neuen Entwicklungen in der Rechtsprechung mit ihren teils überraschenden Auswirkungen für die Praxis. Die vortragenden Expertinnen und Experten kommen aus allen mit dem neuen Erbrecht befassten Berufsgruppen. Sie erhalten damit nicht nur den aktuellen Wissensstand zum neuen Erbrecht aus erster Hand vermittelt. Sie bekommen auch Einblick in den jeweils unterschiedlichen – aber immer praxisnahen – Zugang zu Lösungen für neue Rechtsfragen.
Ablauf
Freitag, 10. Oktober 2025
09.00 - 10.30 (HR MMag. Gregor Sloboda)
Neue Rechtsprechung zum Erb- und Pflichtteilsrecht und zum Verlassenschaftsverfahren
11.00 - 12.30 (RA Hon.-Prof. Dr. Elisabeth Scheuba)
Letztwillige Verfügungen individuell gestalten - Instrumente im Praxistest
13.30 - 15.00 (RA Hon.-Prof. Dr. Irene Welser)
Pflichtteilsrecht -Erfahrungen aus der Praxis
15.30 - 17.00 (Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer)
Unternehmensnachfolge - Erbrechtliche Nachfolge bei Personen- und Kapitalgesellschaften, Privatstiftungen
Samstag, 11. Oktober 2025
09.00 - 10.30 (Mag. Karolina Vajda)
Das Verlassenschaftsverfahren - Ablauf, Spezielle Fragen
11.00 - 12.30 (RA Dr. Alexander Hofmann)
Aufgaben des Rechtsanwaltes im Verlassenschaftsverfahren
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.