Seminardetails

Referent / in

Mag. Dietmar Mühl

Mag. Dietmar Mühl Notar in Kapfenberg
nähere Details

Dr. Georg Alexander Muhri

Dr. Georg Alexander Muhri Rechtsanwalt in Graz
nähere Details

Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner

Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner Karl-Franzens-Universität Graz
nähere Details

Seminarnummer: 20251001-5

BASIC

Gesellschaftsrecht II - Die GmbH - Gesellschaftsvertrag, Kapitalaufbringung, Haftungen, steuerliche Aspekte

Datum

01. Oktober 2025 - 02. Oktober 2025

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Graz, Hotel "Das Weitzer", Grieskai 12 - 16, 8020 Graz

Referent/en

Mag. Dietmar Mühl, Notar in Kapfenberg
Dr. Georg Alexander Muhri, Rechtsanwalt in Graz
Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner, Karl-Franzens-Universität Graz

Seminarbeitrag

EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke

Seminarziel

Das Seminar soll die Teilnehmenden sowohl mit grundsätzlichen Fragen der Vertragsgestaltung und der gesellschaftsrechtlichen Praxis (Gesellschafterversammlung, Beschlussfassungserfordernisse, Kapitalaufbringung, Kapitalerhöhung, Abgrenzung von Geschäftsführungs-, Generalversammlungs- und Aufsichtsratskompetenzen, Sondervereinbarungen, Euro-Umstellung, Gewinnverteilungsregelung, Übertragung von Geschäftsanteilen) als auch mit handels- und steuerrechtlichen Grundproblemen von Umgründungen (Umwandlungen, Spaltungen etc.) vertraut machen.

Ablauf

Mittwoch, 01. Oktober 2025

09.00 - 10.30
Anwendungsbereich, Bedeutung der GmbH in der Praxis; Darstellung der wesentlichen Vertragsbestandteile eines Gesellschaftsvertrages, Ablauf der Gesellschaftsgründung, steuerrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Gesellschaftsgründung; vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten für Mehrheits- und Minderheitsrechte, Geschäftsführerbestellung, Aufsichtsrat, Funktion in der GmbH, Sonderrechte

11.00 - 12.30
Kapitalaufbringung der Gesellschaft; Bareinlagen − Sacheinlagen;
Eigenkapitalersatz, Behandlung ausstehender Einlagen;
Gesellschafter − Geschäftsführerhaftung − Haftung faktischer Geschäftsführer; Haftung nach URG

14.00 - 15.30
Darstellung der Auswirkungen verschiedener vertraglicher Gestaltungen in der Praxis;
Konflikt zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter;
Pattstellung in der Gesellschaft; Generalversammlung − Gesellschafterbeschlüsse

16.00 - 17.30
Jahresabschluss; Aufstellung, Prüfung; Gewinnverteilung, Gewinnverwendung;
Kontrollrechte des Gesellschafters


Donnerstag, 02. Oktober 2025

09.00 - 10.30
Der Weg aus der Gesellschaft: Übertragung von Geschäftsanteilen,
Gestaltung von Aufgriffsrechten − Abtretungsverpflichtungen, Vorkaufsrechten;
Möglichkeit des Ausschlusses von Gesellschaftern, Wirkungen eines Ausschlusses,
Durchsetzung und firmenbücherliche Durchführung; Aufkündigung der Gesellschaft

11.00 - 12.30
Grundzüge der Liquidation, Fusion, Umwandlung, Spaltung

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.