Seminarnummer: 20250929-8
BRUSH UP
Reiserecht I – Das neue Pauschalreiserecht – Der Reiserechtsprozess
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
EUR 250.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Wie der Blick in Kataloge, Werbeeinschaltungen oder in Tageszeitungswochenendbeilagen lehrt, erfreuen sich Pauschalreisen großer Beliebtheit. Dieser Trend spiegelt sich auch in der Rechtsprechung zu Spezialpauschalreisen wie Kreuzfahrtpauschalreisen wieder. Im Zusammenhang mit Pauschalreiseveranstaltungen und Reiserecht wird meistens nur von Haupt- und Nebenverpflichtungen der Reiseveranstalterin bzw. des Reiseveranstalters gesprochen. Der Reisevertrag als synallagmatisches Austauschverhältnis beinhaltet auf der Seite der Reiseveranstalterin bzw. des Reiseveranstalters die Hauptpflicht, die Reise zu erbringen. Korrespondierend dazu steht dem die Hauptpflicht des Reisenden, den vereinbarten Reisepreis zu bezahlen, gegenüber sowie als Nebenpflicht, sich zu informieren bzw. die Reiseveranstalterin bzw. den Reiseveranstalter über allfällige Anliegen aufzuklären. Seit 1.7.2018 gibt es in Österreich das neue Pauschalreisegesetz (PRG) für Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen. Die neue Rechtslage kommt für sämtliche Verträge zur Anwendung, die nach dem 30.6.2018, sohin ab dem 1.7.2018 abgeschlossen werden.
Schließlich sind Reisende mit Flugzeitenänderungen konfrontiert. Daher sind die reiserechtlichen Instrumentarien des Pauschalreiserechts - die Fluggastrechteverordnung, das Warschauer Abkommen sowie das Montrealer übereinkommen - zu berücksichtigen und ergeben sich daraus Kombinationsmöglichkeiten.
Das Seminar bietet anhand der aktuellen Gesetzeslage unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung einen Überblick über die Kernfragen des Reiserechts und die Prozessführung im Reiserecht:
- Pauschalreise versus verbundene Reiseleistung
- Reiseveranstalter - Aufklärungs-, Beratungs- und Informationspflichten
- Buchungsgrundlagen
- Neuerungen durch das Pauschalreisegesetz
- Anspruchsgestaltungsmöglichkeiten
Ablauf
Montag, 29. September 2025
17.00 - 18.30
- Reise - Pauschalreise - verbundene Reiseleistung
- Reiseveranstalterin bzw. Reiseveranstalter - Anscheinsveranstalterin bzw. Anscheinsveranstalter - Gelegenheitsveranstalterin bzw. Gelegenheitsveranstalter
- Reisevermittler - Aufklärungs-, Beratungs- und Informationspflichten
19.00 - 20.30
- Buchungsgrundlage - Buchungsinhalt
- Pflichten des Reisenden
- Mögliche Anspruchsgrundlagen
- „Was ist neu im Pauschalreiserecht?"
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.