Seminarnummer: 20250925-9
BASIC
LIVE-WEBCAST flex: Datenrecht - Rechtsfragen rund um Daten außerhalb der DSGVO
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
EUR 155.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download)
Seminarziel
Es soll vermittelt werden, dass der Data Act Compliance-Aufgaben bringt, Handlungsbedarf bei den im Unternehmen bestehenden Verträgen auslösen und die Vorbereitung neuer Verträge notwendig machen kann, Chancen für die Datenbeschaffung bringt und daher nicht nur als Compliance-Belastung, sondern auch als mögliche Hilfestellung bei datenbasierten Produkten und Geschäftsmodellen gesehen werden kann.
Ablauf
Donnerstag, 25. September 2025
09.00 - 12.30 Uhr
1. Einführung in die Ziele des Data Act
2. Anwendungsbereich des Data Act
- Definition vernetztes Produkt
- Definition verbundener Dienst
- Definition virtueller Assistent
3. Rollenverteilung im Data Act
- Definition Dateninhaber
- Definition Nutzer
- Definition Datenempfänger
4. Datenzugang
- Konzeptionierungspflicht nach Art 3 DA
- Datenbereitstellung an den Nutzer nach Art 4 DA
- Datenbereitstellung an einen Datenempfänger nach Art 5 DA
- Verhältnis von Art 3 DA einerseits und Art 4 und 5 DA andererseits
- Betroffene Datenkategorien
5. Schranken für den Datenzugang
- das Datenschutzrecht
- der Geschäftsgeheimnisschutz
- das Kartellrecht
6. Datenzugangsrecht laut Digital Markets Act
- Ein kurzer Vergleich mit dem Data Act
7. Datenintermediäre nach Data Governance Act
- Kurzer Abriss und Erklärung, welche Rolle diesen bei der Datenbeschaffung zukommen kann
8. Datenlizenzverträge
- Man müssen DLV abgeschlossen werden?
- Was ist der typische Inhalt solcher Verträge?
- Welche Regelungen schreibt der Data Act vor?
- Welche Verbote stellt der Data Act für die Nutzung der erhaltenen Daten auf?
9. Hat der Data Act etwas mit KI zu tun?
- Ist der Data Act ein relevantes Mittel zur Beschaffung von KI-Trainingsdaten?
- Welche Einschränkungen gibt es?
- Wichtiger Punkt: Datenqualität
- Sind Data Act und AI Act aufeinander abgestimmt?
Informationen
LIVE-WEBCAST flex:
Bei einer Terminkollision besteht die Möglichkeit, das Seminar auch als ON DEMAND-WEBCAST für die Dauer von 30 Tagen nach der Online-Veranstaltung zu konsumieren. Ein gesonderter Link für Ihren gebuchten LIVE-WEBCAST mit ON DEMAND-Option für 30 Tage wird Ihnen auf Anfrage zugesandt. Ihre Anfrage richten Sie bitte an office@awak.at.
VIRTUELLER SEMINARRAUM:
Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn einen Link für Ihre Registrierung zu diesem Seminar. Es ist keine weitere Installation eines Software-Programmes oder einer APP erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das elektronische Skriptum während des gesamten LIVE-WEBCASTS im Chatroom downzuloaden. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.
Bitte übermitteln Sie uns eine Eidesstattliche Erklärung, welche Sie in Ihrem persönlichen myawak-Konto unter der Rubrik MEINE INHALTE downloaden und anschließend unterfertigt hochladen können.