Seminarnummer: 20250912-8
BASIC
Arbeitsrecht - Vertragsarten, Beendigung und arbeitsrechtliche Ansprüche sowie typische Klagsbeispiele
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Hon.-Prof. Dr. Sieglinde Gahleitner, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes, Rechtsanwältin in Wien
Sen.-Präs. Hon.-Prof. Dr. Gerhard Kuras, Senatspräsident des OGH
Dr. Helmut Preyer, Rechtsanwalt in Wien
Seminarbeitrag
EUR 465.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Dieses Seminar bietet einen grundlegenden Überblick über die für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechtes. Anhand praxisbezogener Beispiele sollen theoretische Grundlagen im Arbeitsrecht vermittelt werden, wobei der Schwerpunkt auf die in der anwaltlichen Tätigkeit häufigsten Themen gelegt wird. Das Spektrum reicht von der Gestaltung von Arbeitsverträgen über die Berechnung der Ansprüche aus der Beendigung eines Dienstverhältnisses bis zur Formulierung von arbeitsrechtlichen Klagen.
Ablauf
Freitag, 12. September 2025
09.00 - 10.30 Uhr: Sen.-Präs. Hon.-Prof. Dr. Gerhard Kuras
Besonderheiten des Arbeitsrechts
Rechtsquellen und deren Verhältnis zueinander (KV, BV, Arbeitsvertrag);
Gleichbehandlung;
Vertragstypen (Arbeitsvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag)
11.00 - 12.30 Uhr: Dr. Helmut Preyer
Arbeitsvertragsinhalte und typische Vertragsklauseln.
13.30 - 15.00 Uhr: Dr. Helmut Preyer
Konkurrenzklausel, Ausbildungskostenrückersatz;
Schadenersatz im Dienstverhältnis.
15.30 - 17.30 Uhr: Dr. Jana Eichmeyer, LL.M.
Grundlagen des Betriebsübergangs
Beendigungsarten – allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
Entlassungs- und Austrittsgründe
Arbeitnehmerinnenschutz bzw. Arbeitnehmerschutz und Verwaltungsstrafrecht.
Samstag, 13. September 2025
09.00 - 12.30 Uhr: Hon.-Prof. Dr. Sieglinde Gahleitner
Berechnung arbeitsrechtliche Ansprüche und Klagsbeispiel;
Beispiele Rechtsgestaltungs- und Feststellungsklagen im Arbeitsrecht;
Verfahrensrechtliche Besonderheiten im Arbeitsrecht;
Praxistipps zur Vergleichsgestaltung.
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.