Seminarnummer: 20250904-8
BASIC
Standesrecht - anwaltliche Pflichten, Rechte und Standesvertretung
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Mag. Martina Hackl, Disziplinarrätin der RAK Wien und Rechtsanwältin in Wien
VP Dr. Eric Heinke, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien, Rechtsanwalt in Wien
Mag. Stefan Lehner, LL.M., Rechtsanwalt in Wien, Mitherausgeber eines RAO Kommentars und bis 2022 Vizepräsident des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer Wien
Mag. Dr. Alexander Wöß, Rechtsanwalt, Partner und eingetragener Mediator in Linz
Seminarbeitrag
EUR 775.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen, zwei Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Ziel dieses Seminars ist die Erarbeitung der Schwerpunkte des Standesrechts sowie die Vermittlung von Einblicken in den Aufbau und in die Arbeit der Standesorganisation. Das materielle und formelle Disziplinarrecht wird dargestellt und anhand von praktischen Fallbeispielen vertiefend bearbeitet. Das Seminar befasst sich aber auch mit dem Berufsbild der Rechtsanwältin bzw. des Rechtsanwalts und mit den Auswirkungen des EU-Beitritts auf das anwaltliche Berufsrecht.
Ablauf
Donnerstag, 04. September 2025
09.00 - 09.05
HEINKE
Begrüßung
09.05 - 09.30
HEINKE
Berufsbild der Rechtsanwältin bzw. des Rechtsanwaltes
Berufliche Unabhängigkeit
09.30 - 10.00
HEINKE
Berufsvoraussetzungen für Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärterinnen bzw. Rechtsanwaltsanwärter
10.00 - 10.15
HEINKE
Rechtsanwaltsgesellschaften
10.15 - 10.30
HEINKE
Einfluss der EU auf die Rechtsanwaltschaft
10.30 - 10.45
HEINKE und GARTNER
Mittlerweiliger Stellvertreter und Kammerkommissär
10.45 - 11.00
HEINKE und GARTNER
Verfahrenshilfe
11.30 - 12.15
HEINKE und GARTNER
Fremdgeldverwaltung und Treuhandbuch
12.15 - 13.00
GARTNER
Treuhandschaft, Abrechnungspflicht, Kosten (Honorar)
14.00 - 14.15
HEINKE
Rechtsanwaltskammer als Träger der Selbstverwaltung Österreichischer Rechtsanwaltskammer
14.15 - 14.30
HEINKE
Mediation
14.30 - 14.45
HEINKE und GARTNER
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
14.45 - 15.00
GARTNER
Pflichten gegenüber der Standesbehörde
15.00 - 16.00
HEINKE und GARTNER
Vorrang des Klienteninteresses, § 9 RAO, Auftrag der Klientin bzw. des Klienten; Interessenswahrungspflicht
16.20 - 16.30
GARTNER
Kanzleiführung und -organisation
16.30 - 17.30
GARTNER
Doppelvertretung
Freitag, 05. September 2025
09.00 - 10.00
LEHNER
Disziplinartatbestände des DSt
Grundzüge des Disziplinarverfahrensrecht; relevante Bestimmungen
10.00 - 10.45
LEHNER
Berufliche Verschwiegenheit
10.45 - 11.00
LEHNER
Fallbeispiel Verhalten - Abgrenzung
11.30 - 12.30
LEHNER
Verhalten der Rechtsanwältin bzw. des Rechtsanwaltes
- gegenüber Berufskolleginnen bzw. Berufskollegen,
- gegenüber Gerichten, Behörden und Dritten,
- außerberufliches Verhalten
und aktuelle disziplinarrechtliche Judikatur
13.30 - 15.00
WÖSS
- Anwaltliche Anti-Geldwäscherei-Compliance
- Merkmale, Methoden und Formen von Geldwäscherei
- Verhaltensmuster
- Rechte und Sorgfaltspflichten der Rechtsanwältin bzw. des Rechtsanwalts
- Risikobasierter Ansatz
- Fälle und Beispiele von Geldwäscherei
15.30 - 17.00
WÖSS
Fortsetzung: Anwaltliche Anti-Geldwäscherei-Compliance
- Identifikation ("Know Your Customer")
Samstag, 06. September 2025
09.00 - 13.00
HACKL
- Aktuelle Judikatur
- Versorgungseinrichtung
- Rechtsanwaltsversicherung
- Karenz
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.