Seminardetails

Referent / in

Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Berger

Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Berger Rechtsanwalt in Wien
nähere Details

MR Hon.-Prof. DDr. Stefan Leo Frank

MR Hon.-Prof. DDr. Stefan Leo Frank Generalsekretär am VfGH
nähere Details

Seminarnummer: 20250902A-8

BASIC

Professionelle Schriftsätze am Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof

Datum

02. September 2026 - 16. September 2026

Dauer

9 Stunden / 3 Halbtage

Ort

Wien, AWAK - LeopoldQuartier - Raum 2, Obere Donaustraße 25/1/1, 1020 Wien

Referent/en

Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Berger, Rechtsanwalt in Wien
MR Hon.-Prof. DDr. Stefan Leo Frank, Generalsekretär am VfGH

Seminarbeitrag

EUR 480.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 480.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
EUR 480.00 (exkl. 20% USt.), für Kanzleipersonal
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download) und Verpflegung

Seminarziel

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für die Vertretung vor dem Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof. Anhand aktueller Judikatur, Schriftsatzmustern und Checklisten werden Aufbau, Formulierung und Einbringung von Revisionen, Anträgen sowie Äußerungen behandelt. Ziel ist die optimale Unterstützung bei der Erstellung und Beantwortung von Schriftsätzen und damit eine erfolgreiche Prozessführung vor VwGH und VfGH.

Ablauf

Block 1: Mittwoch, 02. September 2026 (16.00-19.30) | Verfassungsgerichtshof

MR Hon.-Prof. DDr. Stefan Leo Frank

- Allgemeine Form, Inhaltserfordernisse nach dem VfGG, Musterschriftsätze

- Beschwerde gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte

- Antrag auf aufschiebende Wirkung

- Individualantrag auf Normenkontrolle

- Parteiantrag auf Normenkontrolle

- Klage wegen vermögensrechtlicher Ansprüche

 

Block 2: Mittwoch, 16. September 2026 (09.00-17.00) | Verwaltungsgerichtshof

Hofrätin des VwGH Dr. Kerstin Holzinger & Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Berger (Wien)

- Allgemeine Form, Inhaltserfordernisse nach dem VwGG

- Besonderheiten der außerordentlichen Revision

- Checkliste hinsichtlich notwendiger Punkte für Schriftsätze

- Schriftsatzmuster

- Vorlageantrag

- Antrag auf aufschiebende Wirkung

- Revisionsbeantwortung einer mitbeteiligten Partei

- Wiedereinsetzungsantrag, Fristsetzungsantrag, sonstige Schriftsätze

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.