Seminardetails

Referent / in

Univ.-Lekt. Mag. Gregor Fauma

Univ.-Lekt. Mag. Gregor Fauma Verhaltensforscher & Evolutionsbiologe, Key Speaker und Coach
nähere Details

Dr. Lukas Feiler

Dr. Lukas Feiler Rechtsanwalt, Baker McKenzie Rechtsanwälte
nähere Details

Alexander Feldinger

Alexander Feldinger Produktmanager RDB und Genjus KI bei MANZ
nähere Details

Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó

Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht an der Universität Wien, Expertenmitglied des Datenschutzrats und des KI-Beirats
nähere Details

Magdalena May, MSc

Magdalena May, MSc Mitgründerin der Superintelligenz GmbH, Organisationspsychologin und Agile Coach
nähere Details

Mag. Gernot Winter

Mag. Gernot Winter Founder Superintelligenz GmbH
nähere Details

Mag. Karin Winter

Mag. Karin Winter Richterin am Bundesverwaltungsgericht BVwG
nähere Details

Mag. Christoph Wirl

Mag. Christoph Wirl Mitgründer der Superintelligenz GmbH
nähere Details

Seminarnummer: 20250625-8

SPECIAL

KI Tag - Mensch. Maschine. Mindset. – Artificial Intelligence als Gamechanger

Datum

25. Juni 2025

Dauer

6 Stunden / 2 Halbtage

Ort

Wien, ThirtyFive, Hertha-Firnberg-Straße 8 | Ecke Maria-Kuhn-Gasse, 1100 Wien

Referent/en

Univ.-Lekt. Mag. Gregor Fauma, Verhaltensforscher & Evolutionsbiologe, Key Speaker und Coach
Dr. Lukas Feiler, Rechtsanwalt, Baker McKenzie Rechtsanwälte
Alexander Feldinger, Produktmanager RDB und Genjus KI bei MANZ
Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht an der Universität Wien, Expertenmitglied des Datenschutzrats und des KI-Beirats
Magdalena May, MSc, Mitgründerin der Superintelligenz GmbH, Organisationspsychologin und Agile Coach
Mag. Gernot Winter, Founder Superintelligenz GmbH
Mag. Karin Winter, Richterin am Bundesverwaltungsgericht BVwG
Mag. Christoph Wirl, Mitgründer der Superintelligenz GmbH

Seminarbeitrag

EUR 720.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 720.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Catering und Afterparty

Seminarziel

KI Tag 2025 – Mensch. Maschine. Mindset.

Der KI-Tag 2025 vermittelt praxisnah, wie KI das juristische Arbeiten nachhaltig verändert. Die Veranstaltung liefert fundierte Einblicke in technische Grundlagen und regulatorische Herausforderungen – von disruptiven Potenzialen der KI in Kanzleien und Gerichten bis hin zu kritischen Aspekten des AI Act und der Kennzeichnungspflicht im grundrechtlichen Kontext. Neben theoretischen Inhalten ermöglichen Praxis-Sessions, etwa zum Einsatz von Chatbots und smarten Recherche-Tools, den direkten Transfer in den Arbeitsalltag. Teilnehmende gehen mit einem breiten Spektrum an Know-how und praktischen Werkzeugen aus der Veranstaltung, um KI-Anwendungen rechtssicher und effizient einzusetzen und ihre Grenzen kritisch zu hinterfragen.

Ablauf

Mittwoch, 25. Juni 2025

09.00- 09.15
Eröffnung
Harald Karrer 

09.15 - 10.00
Die disruptive Kraft der KI
Mag. Gernot Winter 

10.00 - 10.45
Vortrag: KI und Recht
Dr. Lukas Feiler

10.45 - 11.00
Q&A mit Mag. Gernot Winter und Dr. Lukas Feiler
 

11.00 - 11.15
Kaffeepause 
 

11.15 - 12.05
Keynote
Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó 

12.05 - 12.15
Q&A mit Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó

12.15 - 12.45
Die Antworten der Zukunft. MANZ Genjus KI - Ihr KI-gestützter Assistent für die Rechtsrecherche 
Alexander Feldinger, Produktmanager RDB 
 

12.45 - 14.00
Lunchbreak
 

14.00 - 14.45
Breakout Sessions – Etwa eine Woche vor dem Seminar erhalten Sie per E-Mail die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Workshop auszuwählen.​

  • Workshop A für RechtsanwälteInnen:  KI am BVwG - Kennzeichnungspflicht im grundrechtlichen Kontext
    Mag. Karin Winter
     
  • Workshop B für KonzipientInnen: Praxis-Session: Chatbots - das Tool der Stunde 
    Magdalena May, MSc und Christoph Wirl (Superintelligenz.eu)
     
  • Workshop C Praxis-Session: Juristisches Power-Up durch KI
    Dominik Vogler

14.45 - 15.00
Kaffeepause

15.00 - 15.45
Breakout Sessions werden fortgeführt

15.45 - 16.00
Kaffeepause

16.00 - 16.30
Closing Remark - Vom Baum in die Kanzleien in die Matrix - Schafft das der Homo Sapiens
Gregor Fauma

16.30 - 17.00
Graphic Recording & Abschluss
Harald Karrer

ab 17.00
Afterparty über den Dächern Wiens

Informationen

Anreiseinformationen:

Eingang Süd der myhive twin towers (bei Hertha-Firnberg-Straße 8 | Ecke Maria-Kuhn-Gasse)

Mit dem Auto:  Von der Wiener Innenstadt via Triester Straße kommend: Rechts in die Hertha–Firnberg-Straße abbiegen (bei der BP Tankstelle)
• Beschilderung „TWIN TOWERS PARKHAUS“ beachten
• Rechts auf die Maria-Kuhn-Gasse abbiegen
• Links befindet sich die Einfahrt ins Parkhaus, kostenfreie Parkplätze in der Parkgarage

Erreichbarkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Buslinie 7B (von Bahnhof Meidling in Richtung Station Wienerberg City) 
  • 65A (beide Richtungen, Station Wienerberg City)
  •  Eingang Süd der myhive twin towers
    (bei Hertha-Firnberg-Straße | Ecke Maria-Kuhn-Gasse)