Seminardetails

Referent / in

Dr. Norbert Mooseder Rechtsanwalt in Linz
nähere Details

Dr. Reinhard Rebernig

Dr. Reinhard Rebernig Richter des LG in Wels
nähere Details

Dr. Eugenie Übertsroider

Dr. Eugenie Übertsroider Insolvenzrichterin am LG Linz
nähere Details

Dr. Thomas Zeitler

Dr. Thomas Zeitler Rechtsanwalt in Linz
nähere Details

Seminarnummer: 20250605-3

SPECIAL

Insolvenzrecht - Grundbegriffe, Verfahrensabläufe, Sanierungsverfahren

Datum

05. Juni 2025 - 06. Juni 2025

Dauer

12 Stunden / 4 Halbtage

Ort

Linz, Austria Trend Hotel Schillerpark Linz ****, Schillerplatz, Eingang: Rainerstraße 2 - 4, 4020 Linz

Referent/en

Dr. Norbert Mooseder, Rechtsanwalt in Linz
Dr. Reinhard Rebernig, Richter des LG in Wels
Dr. Eugenie Übertsroider, Insolvenzrichterin am LG Linz
Dr. Thomas Zeitler, Rechtsanwalt in Linz

Seminarbeitrag

EUR 1000.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwaltsanwärter
EUR 1000.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), zwei Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke

Seminarziel

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Bereiche des Insolvenzrechts. Die Aufgaben der Anwältin bzw. des Anwalts als Masse- bzw. Sanierungsverwalter werden ebenso behandelt wie die wichtigsten Verfahrensschritte.
Themen wie Anfechtung, Prüfungsprozess und eigenkapitalersetzende Darlehen sind auch für die Anwältin bzw. den Anwalt als Gläubiger bzw. Schuldnervertreter von Bedeutung.

Ablauf

Donnerstag, 5. Juni 2025

09.00 - 10.00
Einleitung und Überblick über die Inhalte des Seminars

10.00 - 11.00
Insolvenzprophylaxe, Maßnahmen zur Insolvenzvermeidung mit Praxisbeispielen

11.15 - 12.15
Materielle Insolvenzgründe anhand von Sachverhalten aus der Praxis
Folgen von Insolvenzverschleppung, Organhaftung

13.30 - 14.30
Insolvenzeröffnung (Verfahrensstrategie, Verfahrensgebäude der IO, Zuständigkeit)

14.30 - 15.15
Organe des Insolvenzverfahrens, Rechtswirkungen der Insolvenzeröffnung, Insolvenzmasse und Masseunzugänglichkeit

15.30 - 16.30
Insolvenzverfahren mit Aufhebung nach Schlussverteilung (Verfahrensabschnitte, Beteiligte und deren Rechte, Abschlagsverteilung/Schlussverteilung)


Freitag, 6. Juni 2025 

09.00 - 10.00
Verwertung durch den Massenverwalter mit konkreten Verwertungs- und Verfahrensschritten aus der Praxis

10.00 - 11.00
Unternehmensfortführung mit Praxisbeispielen (Ausfall und Fortführungsverlust)
Umgang mit Insolvenzeröffnung bei bestehenden Verträgen, insbesondere Dienstverträge

11.15 - 12.15
Insolvenzforderungen, Massenforderungen und Sonderrechte

13.30 - 14.30
Anfechtung nach der IO mit Judikaturbeispielen

14.30 - 15.15
Sanierungsverfahren (mit und ohne Eigenverwaltung) und Privatkonkurs

15.30 - 16.30
Mögliche Ereignisse/Verfahren nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens (Verzug mit der Erfüllung des Sanierungs- bzw. Zahlungsplan, Nachtragsverteilung)

Informationen

Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.

Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.