PODCAST "Aktuelle Judikatur und Rechtsentwicklung im Zivilrecht"
Abo-Preis
EUR 99.00 (exkl. 20% USt)
Das Abo ist auf unbestimmte Zeit mit jährlicher Kündigungsmöglichkeit gültig. Das Abo verlängert sich automatisch, sofern keine Kündigung 6 Wochen vor Ablauf der 12 Monatsfrist erfolgt.
Episode
ca alle 4 Wochen erscheint eine Episode in der Dauer von jeweils ca 20 Minuten, außer im August
Autor(en)
Mag. Franz Galla, Rechtsanwalt in Wien
DDr. Christoph Schmetterer, Rechtsanwalt in Wien
Seminarinhalte
PODCAST-Episode: Jänner 2021
In der Jänner-Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Jänner 2021 veröffentlicht wurde.
- Wie haftet ein Anwalt bei einem eingeschränkten Auftrag? (2 Ob 196/19s)
- Wann verjährt die Klage, um ein formungültiges Testament umzustoßen? (2 Ob 77/20t)
- Sind bei Verzug mit einer vertraglichen Nebenpflicht Verzugszinsen zu zahlen? (1 Ob 172/20f)
- Welche Schadenersatzansprüche hat der Mieter eines Leasingnehmers? (2 Ob 29/20h)
- Gibt es Trauerschmerzengeld beim Tod eines Tieres? (2 Ob 142/20a)
- Welche Verkehrssicherungspflichten bestehen auf einem Radweg? (2 Ob 8/20w)
- Wann haftet eine Rechtsanwaltskammer für eines ihrer Mitglieder, das als Treuhänder Geld veruntreut? (1 Ob 137/20h)
PODCAST-Episode: Dezember 2020
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Dezember 2020 veröffentlicht wurde.
- Voraussetzungen des Auskunftsanspruches nach § 786 ABGB (2 Ob 227/19z)
- Zur Frage der adäquaten Kausalität der Maklertätigkeit (10 Ob 39/20p)
- Wann steht Geschwistern Trauerschmerzengeld zu? (10 Ob 41/20g)
- Zumutbarkeit von Einschränkungen bei der Ausübung einer Dienstbarkeit (5 Ob 194/20w)
- Projektveranlagung über Bitcoins und internationale Zuständigkeit (3 Ob 95/20x)
- Berücksichtigung einer Abfertigung beim Unterhaltsanspruch (6 Ob 188/20w)
- Fristbeginn bei der Eigenbedarfskündigung (8 Ob 75/20t)
In ca. 4 Wochen wird eine neue PODCAST-Episode veröffentlicht. Die Abonnenten werden zeitgerecht informiert.
Vergangene Episoden
PODCAST-Episode: November 2020
In der November-Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis November 2020 veröffentlicht wurde.
- Wann kann man bei einem Mietvertrag eine Pauschalabgeltung für die Umsatzsteuer gemäß § 30 UStG verrechnen? (1 Ob 165/20a)
- Was passiert, wenn ein Hälfteeigentümer einen Alleinvermittlungsauftrag für ein Einfamilienhaus vorzeitig beendet? (6 Ob 157/20m)
- Ist es eine schwere Eheverfehlung, wenn ein Ehepartner eine neue Beziehung anfängt, nachdem der andere bereits eine schwere Eheverfehlung gesetzt hat? (6 Ob 98/20h)
- Muss ein Ein- oder Zweiobjekthaus im mietrechtlichen Sinn auf einer einzigen grundbücherlichen Einlagezahl liegen? (1 Ob 67/20i)
- Kann ein Vergleich dazu führen, dass eine spätere Klage wegen entschiedener Sache zurückgewiesen wird? (2 Ob 64/20f)
- Besteht ein Zusammenhang zwischen einer Fertigstellungsanzeige und der Gewährleistung für Baumängel? (4 Ob 94/20g)
- Wie lange hat ein Versicherungsnehmer ein Feststellungsinteresse daran, dass seine Rechtsschutzversicherung zur Deckung verpflichtet ist? (7Ob123/20v)
PODCAST-Episode: Oktober 2020
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Oktober 2020 veröffentlicht wurde.
- Zulässigkeit diverser Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Kfz-Leasing-Verträgen
(6 Ob 24/20b) - Kreditschädigung durch Veröffentlichung von Produkttests
(6 Ob 133/20g) - Ausnützung der Zwangslage eines Liegenschaftsverkäufers und Wucher
(3 Ob 62/20v) - Umfang des Provisionsverbotes für Ärzte
(5 Ob 25/20t) - Schadenersatzpflichten des Maklers bei Doppeltätigkeit
(6 Ob 164/20s) - Ist eine Hochregalanlage beweglich?
(1 Ob 139/20b)
PODCAST-Episode: September 2020
In der September-Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis September 2020 veröffentlicht wurde.
- Wann ist eine abwesende Person bekannt?
(5 Ob 203/19t) - Was ist ein ausreichendes Vorbringen zur missbräuchlichen Rechtsausübung?
(4 Ob 57/20s) - Wann unterliegt eine Schenkung der Pflichtteilsanrechnung?
(2 Ob 195/19v) - Wird ein Mietvertrag dadurch beendet, dass das Haus ganz abbrennt?
(2 Ob 142/19z) - Kann man auch während der Verpachtung des herrschenden Grundstücks eine Servitut ersitzen?
(1 Ob 127/20p) - Was bedeutet die Höchstpersönlichkeit von Vorkaufsrechten bei juristischen Personen als Berechtigten?
(5 Ob 75/120y)
PODCAST-Episode: Juli/August 2020
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis August 2020 veröffentlicht wurde.
- Prüfung von Kausalität und rechtmäßigem Alternativverhalten am Beispiel einer Amtshaftungsklage
(1 Ob 66/20t) - Vertragsübernahme von Versicherungsverträgen im Scheidungsfolgenvergleich
(7 Ob 215/19x) - Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Vereinbarung einer Widmung eines Flachdaches als Zubehör zu Wohnungseigentum
(5 Ob 73/20a) - Installation einer Partner-App als Scheidungsgrund
(4 Ob 55/20x) - Rechtsanwaltliche Aufklärungspflichten bei bedenklicher Vertragskonstruktion
(7 Ob 209/19i) - Wertminderung bei Schenkungsanrechnung in Bezug auf eine Liegenschaft aufgrund der Einräumung einer Personalservitut?
(2 Ob 64/19d)
PODCAST-Episode: Juni 2020
In der Juni-Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Juni 2020 veröffentlicht wurde.
- Was bedeutet der Rücktritt vom Versuch einer strafbaren Handlung für die Erbwürdigkeit? (2 Ob 100/19y)
- Was ist ein Weg im Sinn des § 1319a ABGB? (9 Ob 71/19k)
- Ist die Beleuchtung eines Swimmingpools am Nachbargrundstück eine unzulässige Immission? (6 Ob 60/20x)
- Was ist eine Lebensgemeinschaft? (3 Ob 35/20y)
- Welche Art von Vertragsverhältnis entsteht beim kauf eines Skipasses für einen Tarifverbund? (4 Ob 66/20i)
- Ist nach der Kündigung einer Lebensversicherung der Rücktritt wegen falscher Belehrung möglich? (7 Ob 10/20a)
PODCAST-Episode: Mai 2020
In der Mai-Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis März 2020 veröffentlicht wurde.
- Zur Auslegung eines vertraglichen Gewährleistungsverzichtes beim Gebrauchtwagenkauf
(8 Ob 111/19k) - Vertragliche und gesetzliche Haftung eines Verkehrsbetriebes für Stürze der Fahrgäste im Haltestellenbereich
(2 Ob 214/19p) - Anspruch eines Tierhalters auf Ersatz von Heilungskosten
(6 Ob 177/19a) - Welche Anspruchsgrundlage ist für einen Miteigentümer einer Liegenschaft einschlägig, der gegen das Blockieren der Einfahrt zur Liegenschaft durch einen anderen Miteigentümer vorgehen will?
(5 Ob 33/20v) - Verjährung der Bereicherungsansprüche eines Klienten wegen überhöhter Rechtsanwaltshonorare
(8 Ob 145/19k) - Ein dem Ehegatten während der aufrechten Ehe vom anderen geschenktes Vermögensgut ist auch dann in die Aufteilung einzubeziehen, wenn es der schenkende Ehepartner in die Ehe eingebracht, von Todes wegen erworben oder seinerseits geschenkt erhalten hat.
(1 Ob 208/19y)