Webcast-Details

ON DEMAND-WEBCAST: Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) für die Anwaltschaft - Chancen und Pflichten

Referent / in

Präs. Dr. Armenak H. Utudjian, M.B.L.-HSG
Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages in Wien
nähere Details

VP Mag. Georg Brandstetter, MAS
Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien, Rechtsanwalt bei BPPA Brandstetter Baurecht Rechtsanwälte GmbH in Wien
nähere Details

Seminarnummer: OS2022002-9

kein Trailer vorhanden

Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) für die Anwaltschaft - Chancen und Pflichten

Dauer

180 Minuten

All-In-One-Preis

kostenlos

Referent(en)

Präs. Dr. Armenak H. Utudjian, M.B.L.-HSG, Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages in Wien
VP Mag. Georg Brandstetter, MAS, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien, Rechtsanwalt bei BPPA Brandstetter Baurecht Rechtsanwälte GmbH in Wien

Seminarinhalte

In diesem ON DEMAND-WEBCAST sollen die wichtigsten Regelungsgegenstände des WiEReG dargestellt und die damit verbundenen Chancen und Pflichten der Anwaltschaft besprochen werden. Anhand konkreter Beispielsfälle sollen die entsprechenden Kenntnisse vertieft und die Anwendungen in der Praxis dargestellt werden, auch im Lichte der Geldwäsche-Bestimmungen der RAO. Vor allem sollen auch die Möglichkeiten für den Einsatz von Compliance Packages diskutiert werden.

  • 4. Geldwäsche-RL
  • Zweck WiEReG – Abgrenzung zum Firmenbuch
  • Wirtschaftlicher Eigentümer (oberster Rechtsträger) – Beispiele!
  • Welche Rechtsträger sind einzutragen
  • Meldeverpflichtungen und Ausnahmen
  • Sorgfalts- und Prüfungspflichten
  • Anwaltliche Verpflichtungen (RAO)
    • Geldwäschegeneigte Rechtsgeschäfte
    • Abfrageverpflichtung PEP und WiEReG 
  • Einsichtsrechte
  • Aktualisierung der Daten
  • Richtigstellung der Daten
  • Compliance Package – Errichtung und Einsicht
  • Sanktionen

 

Dieser ON DEMAND-WEBCAST ist ein Mitschnitt des LIVE-WEBCASTS "Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) für die Anwaltschaft - Chancen und Pflichten" am 23. Mai 2022.

Der ON DEMAND-WEBCAST wird im Umfang von 180 Minuten gemäß §§ 36 iVm 35 Abs 2 RL-BA 2015 angerechnet.

Die Anwaltsakademie legt großen Wert auf die Gleichberechtigung der Geschlechter. Das im Interesse der Verständlichkeit verwendete generische Maskulinum umfasst gleichermaßen Frauen und Männer.

UNLIMITIERTE NUTZUNGSDAUER

Sie entscheiden selbst:

  • wie oft Sie das Seminar ansehen
  • wann und wie oft Sie unterbrechen
  • oder auch die eine oder andere Stelle wiederholen wollen

Modul buchen weitere Webcasts