Seminarnummer: 20250520-8
SPECIAL
Wie vermeide ich kapitale Fehler im Berufs-, Haftungs- und Versicherungsrecht? Erfahrungsberichte von anerkannten Experten
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Univ.-Lektor Dr. Clemens Völkl, Universitätslektor am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien – Abteilung Informations- und Immaterialgüterrecht, Donau-Universität Krems, Rechtsanwalt in Wien
Dr. Hermann Wilhelmer, Geschäftsführer von Lauff und Bolz Versicherungsmakler GmbH in Wien
Seminarbeitrag
EUR 500.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke
Seminarziel
Sie lernen die wichtigsten berufsrechtlichen Pflichten sowie berufliche Haftungsgefahren anhand von Fällen aus der Praxis kennen, Sie verstehen was versichert ist und was nicht und Sie erhalten Tipps und Hinweise zum richtigen Risiko- und Versicherungsmanagement.
Ablauf
Dienstag, 20. Mai 2025
09.00 - 10.30
- Berufsrechtliche Grundlagen (Heinke)
- Core Values der Anwältin bzw. des Anwalts (Heinke)
- Darf die Anwältin bzw. der Anwalt ihre bzw. seine Haftung beschränken? (Heinke)
- Was gilt für das Standesrecht, Haftungsrecht sowie Versicherungsrecht, wenn gegen Berufspflichten verstoßen wird. (Heinke)
- Risiko Databreach - Vorsorge über Cyber-Versicherung? (Völkl)
11.00 - 12.30
- Haftungszurechnungsgründe: Worauf es in der Praxis ankommt (Völkl)
- Warum die genaue Beschreibung des Auftragsinhalts (bei High-Risk-Mandaten) wichtig ist (Stichwort: Engagement Letter) (Völkl)
- Wie gestalte ich Haftungsvereinbarungen? (Heinke / Völkl / Wilhelmer)
- Welchen Einfluss haben Haftungsbeschränkungen auf meinen Versicherungsschutz? (Wilhelmer)
14.00 - 15.30
- Die typischen Haftungsfälle mit Quervergleich zum Versicherungsschutz (Stichwort Fristversäumnisse) (Völkl)
- Die existenzbedrohenden Haftungsfälle mit Quervergleich zum Versicherungsschutz (Ist meine Versicherungssumme ausreichend hoch bemessen)? (Stichwort: Einlagenrückgewähr, Treuhandschaften, Testament) (Völkl / Wilhelmer)
- Beispiele aus der Praxis zu Großschäden (Wilhelmer)
- Wie ist die aktuelle Schadenentwicklung im Bereich der Rechtsanwaltschaft? Sowie anderer Berufsgruppen, wie etwa Wirtschaftsprüfer? (Wilhelmer)
16.00 - 17.30
- Welche Fehler sollten beim Versicherungsschutz vermieden werden. Beispiele aus der Praxis (Wilhelmer)
- Was deckt die Berufshafpflichtversicherung einer Anwältin bzw. eines Anwalts, was nicht? (Wilhelmer)
- Besteht z.B. Versicherungsschutz für Fremdorganschaft im Mandatenunternehmen? (Wilhelmer)
- Welche anderen Versicherungslösungen sollten neben einer Berufshaftpflichtversicherung berücksichtigt werden? (Wilhelmer)
- Wie verhalte ich mich im Versicherungsfall/Schadensfall richtig? (Heinke / Völkl / Wilhelmer)
Informationen
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 24 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. In Ausnahmefällen erhalten wir das Skriptum von den Vortragenden erst kurz vor Beginn des Seminars. Wir ersuchen in diesen Fällen um Ihr Verständnis.
Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.