Seminarnummer: 20230413-6
BASIC
Das Zivilverfahren - vom ersten Klientenkontakt bis zum rechtskräftigen Urteil - der Alltag im Prozessverlauf anhand praktischer Beispiele und Verfügung
Datum
Dauer
Ort
Seminarleitung
Referent/en
Dr. Rudolf Kathrein, Rechtsanwalt in Innsbruck
Sen.-Präs. Dr. Dorit Primus, Richterin des OLG in Wien
Dr. Andreas Stutter, Vizepräsident des LG in Innsbruck
Sen.-Präs. Dr. Sabine Völkl-Torggler, Richterin des OLG in Wien
Seminarbeitrag
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), drei Mittagessen exkl. Getränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Das Verfahren 1. Instanz und das Rechtsmittelverfahren werden in einer Blockveranstaltung angeboten.
“Zivilverfahren I” vermittelt insbesondere dem (Neu-)Einsteiger praxisorientiertes Know-how zum Zivilprozess. Praxisbezogene Beispiele aus Situationen vor, während und nach dem Prozess ermöglichen die Transparenz des Verfahrens in erster Instanz.
Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen Stationen des Verfahrens von der Erstinformation durch den Klienten bis zum Urteil. Es ist ein Seminar für jene, die ein solides Fundament für die Alltagssituation im Gerichtsprozess benötigen.
Inhalt von “Zivilverfahren II” ist die Darstellung der wesentlichen Rechtsmittel im Zivilverfahren - Berufung und Revision. Berufungs- und Revisionsgründe werden anhand von praxisbezogenen Beispielen und der aktuellen Judikatur dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Erörterung möglicher Fehler und Unterlassungen von Anwälten im Rahmen des Rechtsmittelverfahrens gelegt.
Ablauf
Donnerstag, 13. April 2023
Zivilverfahren I:
09.00 - 13.00
Prozessführung I:
Ausarbeitung einer Klage/Klagebeantwortung (Gruppenarbeit); Prozessvorbereitung
14.00 - 17.00
Prozessführung II:
Mündliche Streitverhandlung (mit Rollenspiel), Bewältigung von Schwierigkeiten, die während der Verhandlung auftauchen können
Freitag, 14. April 2023
09.00 - 12.30
Prozesskosten in Theorie und Praxis
Zivilverfahren II:
13.30 - 17.00
Berufungsgründe: Beweisrüge, Aktenwidrigkeit
Mängelrüge (mit Gruppenarbeit)
Samstag, 15. April 2023
Zivilverfahren II:
09.00 - 12.30
Berufungsgründe: Rechtsrüge, Nichtigkeit (mit Gruppenarbeit)
Notwendige Inhalte der Berufung,
Berufungsbeantwortung, § 473a ZPO,
Berufungsverhandlung,
Zulässigkeitsaussprüche, § 508 ZPO,
Revision,
Rekurs, § 517 ZPO, Rekursgründe,
Revisionsrekurs,
Kostenrekurs,
Kosten des Berufungsverfahren (mit Beispielen)
Informationen
Wir ersuchen Sie höflichst, Ihr "Handwerkszeug" (ZPO, Taschenrechner, Tarif) zum Seminar mitzubringen.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 48 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.