Seminarnummer: 20221014A-8
SOFT SKILLS
Grundzüge der Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Dr. Gottwald Kranebitter, Wirtschaftsprüfer in Wien
Seminarbeitrag
EUR 930.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download), ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Die Beratung von Unternehmen erfordert nicht nur profunde Rechtskenntnisse, sondern setzt auch in hohem Maße Verständnis für wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge voraus.
Insbesondere bei der Abfassung von Gesellschaftsverträgen, der Gestaltung von Unternehmens- und Anteilskäufen und Umgründungen ist der Wirtschaftsanwalt mit Fragen der Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung konfrontiert.
Ablauf
Freitag, 14. Oktober 2022
09.00 - 10.30
Inhalt des Jahresabschlusses: Gliederung der Bilanz; Bewertungsvorschriften;
Bilanzierungsverbote, Bilanzierungswahlrechte;
Gliederung Gewinn- und Verlustrechnung: Gesamtkostenverfahren/Umsatzkostenverfahren;
Anhang, Lagebericht
11.00 - 12.30
Jahresabschlussanalyse/Teil I:
Finanzwirtschaftliche Kennzahlen: Kennzahlen der Investitionsanalyse; Kennzahlen der
Finanzierungsanalyse; Kennzahlen der Liquiditätsanalyse
(Working Capital/Cash-Flow-Berechnung mit Fallbeispielen); Leverage Effect
14.00 - 15.30
Jahresabschlussanalyse/Teil II:
Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen: Deckungsbeitragsberechnung; Bruttogewinnspanne;
Umsatzrentabilität; Kurs-Gewinnverhältnis; Dividendenrendite
16.00 - 17.30
Jahresabschlussanalyse/Teil III:
Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen (Fortsetzung):Berechnung der Rendite des
Gesamtkapitals/Eigenkapitals/Umsatz; Kapitalflussrechnung
Samstag, 15. Oktober 2022
09.00 - 10.30
Methoden der Unternehmensbewertung:
Substanzmethode; Ertragswertmethode: unter Heranziehung von Erträgen und
Aufwendungen/unter Heranziehung von Einzahlungen und Auszahlungen (Discounted
Cash-Flow-Verfahren); Mittelwertmethode: Ableitung des Unternehmenswertes aus
Kennzahlen
11.00 - 12.30
Fortsetzung vom Vormittag und Schlussbesprechung
Informationen
Diese Veranstaltung, welche berufsbezogen persönliche, soziale oder methodische Kompetenzen (Soft Skills) vermittelt, wird im Ausmaß von bis zu 6 Halbtagen lt § 35 Abs. 2 RL-BA 2015 anerkannt.
Das Skript für dieses Seminar wird ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt.
Das digitale Skript zu Ihrem gebuchten Seminar steht Ihnen ca. 48 Stunden vor Beginn des Seminars in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.