Seminarnummer: 20221012-9
BRUSH UP
LIVE-WEBCAST: Unterhalt korrekt berechnen – Neueste Judikatur
Datum
Dauer
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
EUR 480.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. digitaler Seminarunterlagen (Download)
Seminarziel
Ziel des Seminars:
- Unterhaltsverfahren effektiv und wirtschaftlich führen
- Unterhaltsansprüche möglich genau beurteilen
Ablauf
Mittwoch, 12.10.2022
09.00 - 17.30 Uhr
Zur Unterhaltsberechnung – „Unterhaltsbemessung“
- Korrekte Berechnung der Unterhaltsbemessungsgrundlage
- bei Unselbständigen; L16; Monatslohnzettel; Hochrechnung
- bei Selbständigen – Einkommenssteuerbescheid, Gutachten
- Korrekturpositionen (Arbeitsplatzfahrtkosten, Besuchsfahrtkosten, steuerliche Absetzposten etc.)
- Berechnungen mit Tabellenkalkulation
- Unterhaltsprogramme im Internet
- Korrekte Anrechnung der Familienbeihilfe bis 31.12.2018
- Korrekte Anrechnung der Familienbeihilfe ab 01.01.2019 (Familienbonus Plus)
- Rechnungen Unterhalt bei Eigeneinkommen
- Grenzwertberechnungen bei Eigeneinkommen
- Zinsenberechnungen bei Unterhalt
- Sinnvolle Verwendung der EDV für Anträge, Klagen, Exekutionen
Unterhaltsverfahren korrekt führen (Ehegatten und Kindesunterhalt)
- Unterhalt (Ex-)Ehegatten
- Verjährungsfragen
- Wie komme ich an Einkommensunterlagen des „Gegners”?
- Rechnungslegungs- bzw. Stufenklage
- Anrufung des OGH richtig gemacht (Abänderungsantrag versus ao. Revision)
- Kostenbemessungsgrundlage und Kostenersatz
- Oppositionsverfahren ab 01.01.2015
- Möglichkeiten der einstweiligen Verfügung; Prozesskostenvorschuss
- Naturalunterhalt; gedeckter Wohnbedarf
- Unterhalt minderjähriger und volljähriger Kinder
- Verjährungsfragen
- Wie komme ich an Einkommensunterlagen des „Gegners”?
- § 17 AußStrG; § 20 AußStrG
- Unbestimmte Unterhaltsanträge
- Kostenbemessungsgrundlage und Kostenersatz
- Kostenersatz
- Oppositionsverfahren ab 01.01.2015
- Effektive Rechtsmittel
- Anrufung des OGH richtig gemacht (Zulassungsvorstellung versus ao. Revisionsrekurs)
- Vergleich neu (ab 01.02.2013)
- Einstweiliger Unterhalt (§ 382a EO; § 382 Z.8a EO)
- Naturalunterhalt; gedeckter Wohnbedarf;
- Unterhaltsrückforderung – Rechtsweg?
- Unterhaltsverfahren mit internationalem Bezug
- HUP 2007 und EuUVO
Informationen
Sie erhalten einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn einen Link für Ihre Registrierung zu diesem Seminar. Es ist keine weitere Installation eines Software-Programmes oder einer APP erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN) benötigen, um eine einwandfreie Übertragung zu gewährleisten.
Das digitale Skript wird Ihnen ca. 48 Stunden vor Beginn des LIVE-WEBCASTS in unserem Kundenportal myawak.at zum Download zur Verfügung gestellt. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das elektronische Skriptum während des gesamten LIVE-WEBCASTS im Chatroom downzuloaden. Sollten Sie unser Kundenportal noch nicht nutzen, können Sie sich unter folgendem Link https://my.awak.at/login registrieren.
Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass die Anwesenheit anhand der verbrachten Zeit im digitalen Seminarraum angerechnet wird.