Seminarnummer: 20211112-8
Ausbildungsseminar
Lauterkeitsrecht - Welche Regeln gelten im fairen Wettbewerb?
Datum
Approbation
Ort
Seminarleitung
Referent/en
SPdOGH Dr. Manfred Vogel, Senatspräsident des Obersten Gerichtshofes in Wien
Seminarbeitrag
EUR 870.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über das UWG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung. Das Lauterkeitsrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet durch die Spruchpraxis der Gerichte geprägt. Im Zentrum des Seminars steht daher die Erörterung zahlreicher konkreter Fallbeispiele. Zu den materiellrechtlichen Bestimmungen werden jeweils die verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Lauterkeitsprozesses behandelt.
Ablauf
Freitag, 12. November 2021
09.00 - 10.30
Grundbegriffe; Handeln im geschäftlichen Verkehr; Einzelne Fallgruppen des § 1 UWG
11.00 - 12.30
Rechtsfolgen im Überblick; Der Unterlassungsanspruch; Aktiv-/Passivlegitimation;
Europäisches Lauterkeitsrecht; Irreführung
14.00 - 15.30
Gruppenarbeit/praktische Fallbearbeitung I; Vergleichende Werbung;
Herabsetzung eines Unternehmens
16.00 - 17.30
Anspruch auf Urteilsveröffentlichung; Zuständigkeit örtlich/sachlich; Inländischer Gerichtsbarkeit „internationale Zuständigkeit (EuVVO)“; Provisorialverfahren; Gruppenarbeit/praktische Fallbearbeitung II
Samstag, 13. November 2021
09.00 - 10.30
Besprechung der Gruppenarbeiten; Zugaben, Wertreklame, Domainrechtsfragen
11.00 - 12.30
Rechtsmittelverfahren; Anrufung des EUGH (Art 267 AEUV) Zwangsvollstreckung; Aktuelle Rechtsprechung;