Seminarnummer: 20211111-6
BASIC
Standes- und Honorarrecht: anwaltliche Pflichten, Rechte und Standesvertretung und die Honoraransprüche des Anwalts gegenüber Klienten
Datum
Approbation
Ort
Referent/en
Präs. Dr. Andreas König, Präsident des Disziplinarrates der Tiroler Rechtsanwaltskammer; Rechtsanwalt in Innsbruck
Dr. Alexander Wöß, Rechtsanwalt in Linz
Seminarbeitrag
EUR 1400.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, zwei Mittagessen ohne Getränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Ziel dieses Seminars ist die Erarbeitung der Schwerpunkte des Standesrechts sowie die Vermittlung von Einblicken in den Aufbau und in die Arbeit der Standesorganisation. Das materielle und formelle Disziplinarrecht wird dargestellt und anhand von praktischen Fallbeispielen vertiefend bearbeitet. Das Seminar befasst sich aber auch mit dem Berufsbild des Rechtsanwalts und mit den Auswirkungen des EU-Beitritts auf das anwaltliche Berufsrecht.
Detailliert behandelt wird der standesrechtlich vorgegebene Umgang mit Fremdgeld und insbesondere mit Treuhandgeld.
Der dritte Halbtag widmet sich der anwaltlichen Anti-Geldwäscherei-Compliance. Erörtert wird insbesondere, welche Pflichten den Rechtsanwalt diesbezüglich treffen. Dabei wird dem „risikobasierten Ansatz“ besonderes Augenmerk geschenkt. Zudem werden Methoden, Formen und Beispiele von Geldwäscherei diskutiert.
Der letzte Seminarteil beschäftigt sich mit Honoraransprüchen des Anwalts gegenüber seinen Klienten. Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Grundsätze des Honorarrechts sowie die Anwendbarkeit des RATG und der AHK. Anhand von aktuellen Fallbeispielen werden die Grundzüge des Kostenersatzrechtes des Zivil-, Exekutions-, Konkurs-, Ausgleichs- und Strafverfahrens, sowie der Vertragsgestaltung dargestellt.
Ablauf
Donnerstag, 11. November 2021
09.00 - 10.30 (KÖNIG)
Einleitung und Überblick;
Das Berufsbild des Rechtsanwalts;
Die Grundprinzipien anwaltlicher Tätigkeit;
Schwerpunkt: Unabhängigkeit; Verschwiegenheit,
Treue zu Klienten mit praktischen Beispielen
11.00 - 12.30 (KÖNIG)
Fremdgeld- und Treuhandgeldbehandlung;
Kostenverrechnung,
Auswirkungen des EU-Beitritts auf das Berufsrecht der Rechtsanwälte
14.00 - 15.30
Die Selbstverwaltung der Rechtsanwälte − besondere Fragen des Standesrechts;
Verfahrenshilfe, mittlerweilige Stellvertretung, Fremdgeldverwaltung,
Rechtsanwaltsgesellschaften, anwaltliche Versicherungen, Versorgungseinrichtung
16.00 - 17.30 (KÖNIG)
Materielles Disziplinarrecht, formelles Disziplinarrecht,
Lösung von Fallbeispielen zu ausgewählten Fragen des materiellen Disziplinarrechts
Freitag, 12. November 2021
09.00 - 12.30 (WÖSS)
Anwaltliche Anti-Geldwäscherei-Compliance:
Merkmale, Methoden und Formen von Geldwäscherei;
Identifikation „Know Your Customer“;
Verhaltensmuster;
Pflichten des Rechtsanwaltes;
Praxisbeispiele
14.00 - 17.30 (KLOTZ)
Teil 1:
Rechtsgrundlagen und Grenzen des anwaltlichen Honoraranspruchs unter besonderer Berücksichtigung des RATG;
Grundzüge des Kostenersatzrechts;
praxisorientiert mit Fallbeispielen
Samstag, 13. November 2021
09.00 - 12.30 (KLOTZ)
Teil 2:
Rechtsgrundlagen und Grenzen des anwaltlichen Honoraranspruchs unter besonderer Berücksichtigung des RATG;
Grundzüge des Kostenersatzrechts;
praxisorientiert mit Fallbeispielen