Seminarnummer: 20210913-8
BRUSH UP
Urheber- und Leistungsschutzrecht in der digitalen Welt - Urh-Novelle 2021
Datum
Approbation
Ort
Seminarleitung
Referent/en
MMag. Dr. Albrecht Haller, Rechtsanwalt in Wien
Seminarbeitrag
EUR 930.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Systematische Einführung in das öst. Urheber- und Leistungsschutzrecht anhand der aktuellen Rechtsprechung des OGH und des EuGH unter besonderer Berücksichtigung der Urh-Novelle 2021 sowie der Anforderungen aus der Digitalisierung. Vertiefung praxisrelevanter Fragen zur Vertragsgestaltung im Urhebervertragsrecht, zum (rechtssicheren) Erwerb von Nutzungsrechten einschließlich der Rechtsdurchsetzung bzw. Rechtsabwehr gegenüber Abmahnungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen einen Überblick über die Systematik des UrhG, den Zusammenhang zwischen Verwertungsrechten und der Vertragsgestaltung (Erarbeitung von Musterklauseln) sowie die wesentlichen Grundsätze der Gestaltung urheberrechtlicher Zivilverfahren (aktiv- wie passivseitig) einschließlich Musterklagebegehren.
Die Veranstaltung befasst sich nicht mit anderen immaterialgüterrechtlichen Materien wie Markenrecht oder Designschutz!
Ablauf
Montag, 13. September 2021
09.00 - 10.30
Urheberrecht und Leistungsschutz
Werkbegriff und Werkarten
Leistungsschutzrechte mit Schwerpunkt Fotos
Software- & Datenbankschutz
Urheberschaft - Miturheberschaft
Urheberpersönlichkeitsrechte - Schutz geistiger Interessen
Schutzdauer
11.00 - 12.30
Systematik der Verwertungsrechte
Vervielfältigungen, Verbreitungen,
Sendungen & öffentliche Darbietungen
Online-Nutzungen (Websites, Social-Media)
Bearbeitungsrechte
Neuerungen durch Urh-Novelle 2021
14.00 - 15.30
Lizenzierung im Urheberrecht
Werknutzungsrechte - Werknutzungsbewilligungen
Grundsätze des Urhebervertragsrechts
Neuerungen durch Urh-Novelle 2021
Vertragsgestaltung (Musterklauseln zur Rechtseinräumung)
Do’s and Dont’s in der Vertragsgestaltung
16.00 - 17.30
Freie Werknutzungen
UrhG-Novelle 2021
Zitatrecht, Parodie
Vervielfältigung zum eigenen und privaten Gebrauch
Tagesberichterstattung
Freiheit des Straßenbildes
Unwesentliches Beiwerk
Dienstag, 14. September 2021
09.00 - 12.30
Rechtsdurchsetzung
Zivilrechtliche Ansprüche (Unterlassung, Rechnungslegung, Zahlung, Urteilsveröffentlichung)
Bemessung des „angemessenen Entgelts“
Musterformulierungen von Klagebegehren
Rechtsabwehr bei Abmahnungen (Unterschiede AT – DE)
Verfahrensrechtliche Fragen inkl. Unterlassungsvergleiche
Special: Providerhaftung und Sperrverfügungen