Seminarnummer: 20210716-3
Ausbildungsseminar
Der Verkehrsunfall in der Praxis - kfz-technische Grundlagen und juristische Folgen
Datum
Approbation
Ort
Referent/en
Mag. Robert Bumberger, Rechtsanwalt in Kremsmünster
Seminarbeitrag
EUR 1200.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl Seminarunterlagen, ein Mittagessen inkl Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Dieses Seminar soll das Wissen rund um die außergerichtliche bzw. gerichtliche Abwicklung eines Verkehrsunfalles in der anwaltlichen Praxis vermitteln bzw. vertiefen. Ebenso werden die bedeutsamen kfz-technischen Fragen praxisbezogen behandelt.
Ablauf
Freitag, 16. Juli 2021
09.00 - 10.30
Rechtliche Grundlagen (ABGB, EKHG, StVO); Anwaltliches Erstgespräch, Sammlung von Informationen; außergerichtliche Tätigkeit
11.00 - 12.30
Grundbegriffe; physikalische Grundlagen, Energieerhaltungssatz, Kamm‘scher Reibungskreis, Newton‘sches Grundgesetz; einfache Rechenbeispiele zur Bremsausgangsgeschwindigkeit
13.30 - 15.00
Energy-Equivalent-Speed; Spureninterpretation; Fallbearbeitungen/Rechenbeispiele (Straf- und Zivilverfahrensbeispiele); Anwendung der Weg-Zeit-Geschwindigkeitstabelle
15.30 - 17.00
Gerichtliche Tätigkeit, Zivilverfahren (Klägerseite/Begklagtenseite), Strafverfahren (Verteidigung/Privatbeteiligung)
Samstag, 17. Juli 2021
09.00 - 10.30
Vertiefende Rechenbeispiele; "unforced errors" in der Verhandlung; Problematik Peitschenschlagsyndrom, HWS-Grenzwerte
11.00 - 12.30
Unfallkausale Schadenersatzansprüche (Sach- und Personenschäden)
13.30 - 15.00
Fahrzeugbewertung; Fahrzeugschadensarten; Eurotax- und Autopreisspiegelbewertung; technische, merkantile und objektive Wertminderung; Stehzeitvergütung
15.30 - 17.00
Unfallkonstellationen, Verschuldensteilung; aktuelle Judikatur
Informationen
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit!