Seminarnummer: 20210617-3
Ausbildungsseminar
Das Zivilverfahren - vom ersten Klientenkontakt bis zum rechtskräftigen Urteil - der Alltag im Prozessverlauf anhand praktischer Beispiele
Datum
Approbation
Ort
Seminarleitung
Referent/en
Mag. Bettina Knötzl, Rechtsanwalt und Mediatorin, Vizepräsidentin der Rechtsanwaltskammer Wien in Wien
Mag. Michael Lanzinger, Rechtsanwalt in Wels
Dr. Martin Oberndorfer, Rechtsanwalt in Wels
Hon.-Prof. Dr. Hansjörg Sailer, Senatspräsident des OGH i. R.; Johannes Kepler-Universität Linz
Seminarbeitrag
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, drei Mittagessen ohne Getränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Das Ziel des Seminares ist einerseits die Vermittlung der (prüfungsrelevanten) Informationen sowie der Schaffung von praktischen Mehrwerten für die TeilnehmerInnen.
Ablauf
Donnerstag, 17. Juni 2021
Verfahren erster Instanz
09.00 - 10.30
Begrüßung (Lanzinger)
Mandatsgespräch und Prozessvorbereitung (Lanzinger)
11.00 - 12.30
Prozesseinleitung (Lanzinger)
Vorb. Tagsatzungen und Substitution (Lanzinger)
13.30 - 15.00
Beweisrecht, Beweisverfahren- und Protokollierung (Knötzl)
15.30 - 17.00
Geschicktes Verhandeln und Konfliktmanagement (Knötzl)
Freitag, 18. Juni 2021
09.00 - 10.30
Crashkurs Kostenrecht (Lanzinger)
Weitere Beweismittel (Zeugen, SV) (Knötzl)
11.00 - 12.30
Prozessbeendigung (Knötzl)
Harvard-Konzept (Knötzl)
Rechtsmittelverfahren
13.30 - 15.30
Warum ein Rechtsmittel? (Lanzinger)
Berufung (Oberndorfer)
16.00 - 18.00
Berufung (Oberndorfer)
Fallbeispiele (Lanzinger)
Fall 1
Fall 2
Samstag, 19. Juni 2021
09.00 - 10.30
Berufungsverfahren (Jäger)
11.00 - 12.30
Revision und Revisionsverfahren (Sailer)
Fallbeispiele (Lanzinger)
Fall 4
13.30 - 15.00
Rekurs (Oberndorfer)
Rekursverfahren (Jäger)
15.30 - 17.00
Fallbeispiele (Lanzinger)
Fall 5
Revisionsrekurs (Sailer)
Struktur des OGH (Sailer)
Verabschiedung (Lanzinger)
Informationen
Wir ersuchen Sie höflichst, Ihr "Handwerkszeug" (ZPO, Taschenrechner, Tarif) zum Seminar mitzubringen.