Seminarnummer: 20210520-2
Ausbildungsseminar
Das anwaltliche Berufs- und Standesrecht
Datum
Approbation
Ort
Seminarleitung
Referent/en
Mag. Nina Engelmayer, Mitglied des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer NÖ, Mitglied des Obersten Berufungs- und Strafausschuss des OEPS
Mag. Martina Hackl, Rechtsanwältin in Wien
Mag. Rainer Samek, Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
Seminarbeitrag
EUR 600.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen, einem Mittagessen inkl. Seminargetränke, Konferenzgetränke
Seminarziel
Ziel ist es, die Berufspflichten zu kennen und zu erkennen, welches Verhalten disziplinarrechtlich relevant ist.
Ablauf
Donnerstag, 20. Mai 2021
09.00 - 09.15 (Hackl)
Begrüßung, Vorstellung des Seminars - Berufsbild des Rechtsanwalts
09.15 - 10.30 (Hackl und Engelmayer)
- Berufspflicht
- Pflichten gegenüber dem Klienten
- Vorrang des Klienteninteresses
- § 9 RAO
- Auftrag des Klienten
- Interessenswahrungspflicht
- Pflichten gegenüber der Standesvertretung
10.30 - 10.45
Kaffeepause
10.45 - 11.45 (Autherith)
- Formelles Disziplinarrecht
- Ablauf Disziplinarverhandlung
- Antragstellung und richtiger Beweisantrag
- Rechtsmittel
11.45 - 12.30 (Engelmayer)
- Disziplinartatbestände
- Doppelvertretung
- Untätigkeit
- Schlechtvertretung – Haftpflicht?
- Berufliche Verschwiegenheit
12.30 - 13.30
Mittagspause
13.30 - 14.30 (Hackl)
- aktuelle Judikatur
14.30 - 15.00 (Samek)
- Überblick - Anwaltliche Anti-Geldwäscherei-Compliance
15.00 - 15.15
Kaffeepause
15.15 - 16.15 (Samek)
- Treuhand / Abwicklung von Verträgen
16.15 - 17.00 (Autherith)
- Verhalten des Rechtsanwaltes
- gegenüber Berufskollegen
- gegenüber Gerichten, Behörden und Dritten
- außerberufliches Verhalten
17.00 - 17.30 (Hackl)
- Was mache ich, wenn mir ein Fehler passiert
- Was mache ich, wenn ich angezeigt werde
- Was wird mir nach Besuch es Seminars nicht mehr passieren