Seminarnummer: 20210415-6
Ausbildungsseminar
Mediation in Konfliktfällen - Außergerichtliche Verhandlungsführung und alternative Streitlösungsmethoden
Datum
Approbation
Ort
Referent/en
Mag. Christoph Koder, Psychotherapeut, Coach und Trainer in Wien
Seminarbeitrag
EUR 1860.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, zwei Mittagessen exkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, sich mit den Grundzügen der Mediation und der Kommunikation auseinander zu setzen. Außergerichtliche Verhandlungsführung zählt zu den Kernkompetenzen der anwaltlichen Tätigkeit. Der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich von konsensorientiertem Verhandeln, alternativen Streitlösungsmethoden (ADR) und professionellem Umgang mit Konflikten verlangt reflektiertes Erfahrungslernen. Theoretische Inputs wechseln mit Übungen und mit Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeiten und Wertvorstellungen ab.
Ablauf
Donnerstag, 15. April 2021: 09.00 - 19.00 Uhr
Freitag, 16. April 2021: 09.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 17. April 2021: 09.00 - 12.30 Uhr
Informationen
MEDIATION
Verbindliche Themen:
- Setting und Ablauf/Phasen
- Wesentliche Punkte aus dem ZivMediatG
- Rollen trennen RA/Mediator
- Begleitung eines Klienten
Optionale Themen:
- Wie wird man Mediator?
- Sicht durch die Brille des Beratungsanwaltes vor/während/nach der Mediation
- Anwendungsgebiete
- Anwaltliches Berufsbild
- Kosten
KOMMUNIKATION
Verbindliche Themen:
- Aktives Zuhören
- Fragetechniken
- Feedback
- ein theoretisches Modell
Optionale Themen:
- Weitere Kommunikationstheorien
- Empathie - Akzeptanz - Kongruenz
- Kontrollierter Dialog
- Nonverbale Kommunikation
- Meta-Ebene
KONSENSORIENTIERTES VERHANDELN
Verbindliche Themen:
- Anwaltliches Berufsbild
- Alternative Streitlösungsmethoden (ADR)
- Harvard Modell
- Collaborative Law
- Deeskalierende Interventionen
- Konsensorientiertes Verhandeln
- Verhandlungshindernisse - schwierige Situationen
Optionale Themen:
- Clienting
- Auftragsklärung
- Kosten
- Rollentrennung
- Supervision
KONFLIKT
Verbindliche Themen:
- Konflikt-Analyse - Verständnis
- Deeskalation - Eskalation - Strategien
- Eskalationsstufen
- Kommunikation im Konflikt
Optionale Themen:
- Ursachen
- Kompromiss/Konsens
- Innerer/äußerer Konflikt
- Konfliktverhalten
- Konfliktkontext
- Konfliktsystem
- Symmetrische/komplementäre Konflikt-Reaktionen
- Bewältigungsmechanismen (z.B. Schwarz, Glasl...)
- Eigene Konfliktgeschichte