Seminarnummer: 20210318-8
Ausbildungsseminar
Das Zivilverfahren - vom ersten Klientenkontakt bis zum rechtskräftigen Urteil - der Alltag im Prozessverlauf anhand praktischer Beispiele
Datum
Approbation
Ort
Seminarleitung
Dr. Gerhard Jelinek, Präsident des OLG in Wien
Referent/en
Mag. Horst Häckel, Richter des OLG Wien
Dr. Thomas Hofer-Zeni, Rechtsanwalt in Wien
HR Dr. Barbara Hofer-Zeni-Rennhofer, Richterin des OGH
Dr. Alexander Klauser, Rechtsanwalt in Wien
VP Dr. Marcella Prunbauer-Glaser, Rechtsanwältin in Wien
MMag. Dr. Michael Rohregger, Vizepräsident der RAK Wien, Rechtsanwalt in Wien
Seminarbeitrag
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, zwei Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen, Konferenzgetränke
Seminarziel
Dieses Seminar vermittelt insbesondere dem (Neu-)Einsteiger ein solides Fundament für den Alltag im Zivilprozess. Praxisbezogene Beispiele aus Situationen vor, während und nach dem Prozess ermöglichen die Transparenz des Verfahrens in allen Instanzen. Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen Stationen des Verfahrens von der Erstinformation durch den Klienten bis zur Rechtskraft des Urteils.
Ablauf
Donnerstag, 18. März 2021
09.00 - 10.30
Bekanntgabe des Ablaufes
Beratungsgespräch/Informationsaufnahme
Klage, Klagebeantwortung
11.00 - 12.30
Erstinstanzliches Verfahren/Fatale Fehler − Teil I
14.00 - 16.30
Prozess-Spiel in 3 Arbeitsgruppen
17.00 - 18.30
Erstinstanzliches Verfahren − Teil II
19.00 - 20.00
Follow up zum Prozess-Spiel in 3 Arbeitsgruppen
Freitag, 19. März 2021
09.00 - 10.30
Berufung Teil I; Fristenorganisation/Rechtzeitigkeit
Beschwer/Inhaltserfordernisse/Neuerungsverbot
11.00 - 12.30
Berufung Teil II;
Berufungsgründe; Berufungsverfahren; Rekurs
14.00 - 15.30
Arbeitsgruppen − Besprechung von Protokoll und Urteil; Vorbereitung der Berufung
16.00 - 17.30
Verfassen von Berufungsteilen in Kleingruppen
18.00 - 19.30
Follow up zur Gruppenarbeit; Muster-Formulierungen
Samstag, 20. März 2021
09.00 - 10.30
Europäisches Zivilprozessrecht
11.00 - 12.30
Honorarrecht, Gesetzesbeschwerde, Kostenersatz und Aktuelle Judikatur
14.00 - 15.15
Die Revision − Teil I
15.30 - 16.30
Die Revision − Teil II
Informationen
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 90 Personen beschränkt ist.