Seminarnummer: 20200311-7
Fortbildungsseminar
Von der Verteidigung in die Offensive - Erfolgreiche Rechtsmittel in Strafsachen
Datum
Approbation
Ort
Referent/en
Seminarbeitrag
EUR 560.00 (exkl. 20% USt.), für Rechtsanwälte und andere Berufsgruppen
Seminarbeitrag inkl. Seminarunterlagen, ein Mittagessen inkl. Seminargetränke, Kaffeepausen und Konferenzgetränke
Seminarziel
Durch einleitende Vorträge soll das Thema bekanntgemacht sowie im Anschluss daran und währenddessen die Möglichkeit zu spontanen Fragen und zur Diskussion konkreter Problemstellungen aus der Praxis geboten werden.
a) Vorstellung der Rechtsmittelstruktur des Strafverfahrens und Darstellung der Charakteristika der Rechtsbehelfe und Rechtsmittel im Einzelnen (Rechtsbehelfe gegen staatsanwaltliche Anordnungen, Beschwerden gegen Beschlüsse, Einspruch gegen die Anklageschrift, Rechtsmittel gegen Urteile, „Verfassungsbeschwerden“ an den OGH [Grundrechtsbeschwerde, Erneuerungsantrag])
b) Die Generalprokuratur als Mediator für Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes und außerordentliche Wiederaufnahme.
c) Die in der Praxis wichtigen Nichtigkeitsgründe im Speziellen.
Ablauf
Mittwoch, 11. März 2020
09.00 - 10.30
Vorstellung der Rechtsmittelstruktur und Darstellung der Charakteristika der Rechtsbehelfe und Rechtsmittel
11.00 - 12.00
Blickwinkel bei Urteilsanfechtung durch Nichtigkeitsbeschwerde/berufung oder Berufung; Neuerungsverbot und Einmaligkeit der Rechtsmittelausführung; die Generalprokuratur als Mediator
12.00 - 12.30
„Verfassungsbeschwerden“ beim OGH (Erneuerungsantrag und Grundrechtsbeschwerde)
14.00 - 15.30
Verfahrensmängel, fehlende Zuständigkeit und Prozessgegenstand als Gegenstand der Urteilsanfechtung
16.00 - 17.30
Begründungsmängel und materielle Nichtigkeitsgründe