Aufgrund der aktuellen Lage und der mitgeteilten Maßnahmen der Bundesregierung hat das DIGITALE ANGEBOT der Anwaltsakademie für die Dauer der Maßnahmen den Status von Präsenzseminaren.
PDF-Vorlage der Eidesstattlichen Erklärung zum DOWNLOAD
Bitte übermitteln Sie Ihre Eidesstattliche Erklärung komplett ausgefüllt und unterschrieben direkt an bestaetigungen@awak.at
Unsere WEBCASTS garantieren eine qualitativ hochwertige und effiziente Weiterbildung,
unabhängig von Zeit und Raum, ohne einen zeitlichen und finanziellen Aufwand für die
An- und Abreise und somit maximale Flexibilität für Ihre Weiterbildung
Unsere WEBCASTS garantieren eine qualitativ hochwertige und effiziente Weiterbildung, unabhängig von Zeit und Raum, ohne einen zeitlichen und finanziellen Aufwand für die An- und Abreise und somit maximale Flexibilität für Ihre Weiterbildung.
Nachdem Sie einen WEBCAST ausgewählt haben (Button BUCHEN) loggen Sie sich bitte mit Ihren Login-Daten in myawak.at ein. Neue Benutzer registrieren sich bitte.
Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung sowie eine Rechnung per E-Mail zugesandt.
Die Seminarinhalte werden Ihnen nach Bestätigung Ihrer Buchung für den jeweiligen Nutzungszeitraum zugänglich gemacht.
Nach der Freischaltung des WEBCASTS ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Alle WEBCASTS der Anwaltsakademie stehen Ihnen ab Freischaltung unlimitiert ("ein Leben lang") zur Verfügung.
Sie entscheiden selbst:
Unsere WEBCASTS sind für PCs und mobile Endgeräte entwickelt worden und benötigen eine stabile Internetverbindung (Breitband bzw. stabiles WLAN).
Aufgrund der aktuellen Lage und der mitgeteilten Maßnahmen der Bundesregierung hat das DIGITALE ANGEBOT
der Anwaltsakademie für die Dauer der Maßnahmen den Status von Präsenzseminaren.
Die Nutzung unseres DIGITALEN ANGEBOTS in der kumulierten Dauer von 180 Minuten wird gesamt mit 1 Halbtag gemäß §§ 36 iVm
35 Abs 2 RL-BA 2015 angerechnet.
WEBCASTS der Anwaltsakademie | Dauer in Minuten |
Betriebswirtschaftliche Gutachten in Zivil- und Strafverfahren für Anwälte | 186 |
Datenschutz-BrushUp: Erfahrungen, Best Practices und aktuelle Neuerungen | 185 |
Datenschutz SPEZIAL | 369 |
"GELDWÄSCHEREI": neue Regeln, verschärfte Berufspflichten! | 210 |
Zivilverfahren | 720 |
Ausgewählte Grundlagen des Steuerrechts - Top-down | 196 |
Kreditsicherungsrecht anhand aktueller Rechtsprechung | 180 |
Aktuelle Praxisfragen des Schadenersatzrechtes | 180 |
Verwaltungsverfahren - Teil II: VStG | 180 |
Arbeiten in der Corona-Krise: Workflows optimieren @ Home-Office | 203 |
Das Lebenswerk und seine Absicherung durch eine Privatstiftung | 65 |
Arbeitsrechtliche Folgen des Betriebsüberganges - § 3 AVRAG Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz - Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Betriebsteilen auf einen anderen Inhaber | 59 |
Steuerrechtliche Konsequenzen der Unternehmensnachfolge | 87 |
NACH DEM STURM… - Unternehmensnachfolge aus der Insolvenz | 79 |
Verwaltungsverfahren Teil I: AVG | 191 |
Österreichisches und europäisches Reiserecht – von der Mörlialp über die Chinesische Mauer zur Küste | 166 |
Schriftsatzgestaltung im öffentlichen Recht - Verwaltungsgerichte, VwGH und VfGH | 406 |
ALL-IN-ONE Internationales Familienrecht (Module sind auch einzeln buchbar) |
149 |
MODUL I: Ehescheidung | 59 |
MODUL II: Elterliche Verantwortung | 42 |
MODUL III: Unterhalt | 48 |
ALL-IN-ONE Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern und Partnern (Module sind auch einzeln buchbar) |
113 |
MODUL I: Grundlegende Aspekte der Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht | 38 |
MODUL II: Unterhaltsrecht: Ehegatten und eingetragene Partner | 29 |
MODUL III: Kindesunterhaltsrecht | 26 |
MODUL IV: Unterhaltsvereinbarungen und Unterhaltsdurchsetzung | 19 |
ALL-IN-ONE Beendigung von Mietverhältnissen (Module sind auch einzeln buchbar) |
78 |
MODUL I: Miete, Pacht, Prekarium | 16 |
MODUL II: Grundlegende Aspekte der Rechtsprechung zur Kündigung | 23 |
MODUL III: Räumungsklage - Auflösung - Untergang | 20 |
MODUL IV: Mietzinsminderung | 17 |
Die WEBCASTS sind geistiges Eigentum der Anwaltsakademie und ihrer Referenten. Sie dürfen weder ganz noch teilweise Dritten offenbart oder außerhalb des Seminarzweckes verwertet werden.
Ihre persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Expertise direkt zu Ihnen
Ortsunabhängig sind Sie LIVE mit einem Experten verbunden. Nutzen Sie die Interaktion bei ausgewählten WEBCASTS zwischen Referenten und Teilnehmern.
Einfaches Handling
Vor Beginn des WEBCASTS erhalten Sie einen Zugangs-Link und sind direkt mit dem Experten sowie den Teilnehmern verbunden. Es ist keine weitere Installation eines Programms notwendig
BRÄG 2020 - Was ist neu im anwaltlichen Berufsrecht?
Im Rahmen einer Videokonferenz informiert Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko, Präsident der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, über die wesentlichen Neuerungen im anwaltlichen Berufsrecht.
Mag. Franz Galla und DDr. Christoph Schmetterer haben für Sie in der AUDIOTHEK Zivilrecht die wichtigen österreichischen und europäischen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen von Mai 2019 bis April 2020 aufbereitet.
AUDIOTHEK
Judikatur und Rechtsentwicklung im Zivilrecht:
MAI 2019 – APRIL 2020
SPECIAL OFFER – ALL-IN-ONE
In der AUDIOTHEK finden Sie ca 60 OGH-Entscheidungen kompakt zusammengefasst.
EUR 99.00 (exkl. 20% USt)
Dieser AUDIOTHEK Zivilrecht wird im Umfang von 1 Halbtag gemäß §§ 36 iVm 35 Abs 2 RL-BA 2015 approbiert.
In der zehnten Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis März 2020 veröffentlicht wurde.
In der neunten Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Februar 2020 veröffentlicht wurde.
In der achten Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Jänner 2020 veröffentlicht wurde.
In der siebenten Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Dezember 2019 veröffentlicht wurde.
In der sechsten Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis November 2019 veröffentlicht wurde.
In der fünften Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis Oktober 2019 veröffentlicht wurde.
In der vierten Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die bis September 2019 veröffentlicht wurde.
In der dritten Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die im Zeitraum Juli bis August 2019 veröffentlicht wurde.
In der zweiten Ausgabe fasst Rechtsanwalt Mag. Franz Galla für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur zusammen, die im Zeitraum Mai bis Juni 2019 veröffentlicht wurde.
In der ersten Ausgabe fasst Rechtsanwalt DDr. Christoph Schmetterer für Sie die wichtigste zivilrechtliche Judikatur aus dem Zeitraum Mai 2019 zusammen und befasst sich mit folgenden Fragestellungen:
Mag. Andrea Concin und Dr. Gerald Ruhri haben für Sie in der AUDIOTHEK Strafrecht die wichtigen österreichischen und europäischen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesänderungen von April 2020 bis März 2021 aufbereitet.
AUDIOTHEK
Strafrecht:
APRIL 2020 - MÄRZ 2021
SPECIAL OFFER – ALL-IN-ONE
In der AUDIOTHEK finden Sie ca 60 OGH-Entscheidungen kompakt zusammengefasst.
EUR 99.00 (exkl. 20% USt)
Dieser AUDIOTHEK Strafrecht wird im Umfang von 1 Halbtag gemäß §§ 36 iVm 35 Abs 2 RL-BA 2015 approbiert.
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Februar 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Jänner 2021 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Dezember 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis November 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Oktober 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis September 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis August 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Juni 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis Mai 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwältin Mag. Andrea Concin für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis April 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen:
In dieser Ausgabe fasst Rechtsanwalt Dr. Gerald Ruhri für Sie die aktuelle strafrechtliche Judikatur zusammen, die bis März 2020 veröffentlicht wurde und befasst sich mit folgenden Entscheidungen: